Person
Haruki Murakami
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Japanisch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Haruki Murakami ist ein Autor. Er wurde 1949 in Kyōto geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Gefährliche Geliebte«, »Kafka am Strand« und »Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- seine Eltern zogen kurz nach seiner Geburt mit ihm in eine Vorstadt von Kobe
- Studium der Theaterwissenschaft und Drehbuchschreiben an der Universität Waseda
- 1973 Studienabschluss
- jobbte zunächst in einem Plattenladen
- 1974 Eröffnung einer „Peter Cat“
- Heirat kurz nach dem Studium
- 1978 als freier Schriftsteller tätig
- in den 80er Jahren Übersetzung von Werken zeitgenössischer amerikanischer Schriftsteller
- Reise durch Europa und die USA
- Gastprofessur an der Universität Princeton
- Rückkehr in seine Heimat
Afterdark
(Ulrich Matthes, Ralph Schäfer)
(Ulrich Matthes, Ralph Schäfer)
Gefährliche Geliebte
(Joachim Król, Vera Teichmann)
(Joachim Król, Vera Teichmann)
Kafka am Strand
(Rufus Beck, Vera Teichmann)
(Rufus Beck, Vera Teichmann)
Mister Aufziehvogel
(Ulrich Matthes, Vera Teichmann)
(Ulrich Matthes, Vera Teichmann)
Untergrundkrieg
(Matthias Lempert)
(Matthias Lempert)
Bekannt durch: | einen Buchtipp in einer Zeitschrift |
Lese ich, um: | um der eigenen, häufig so alltäglichen und unzulänglichen Welt zu entfliehen und einzutauchen in die fantastische Welt Murakamis |
Freier Text: | Es begann mit "Naokos Lächeln" vor drei Jahren und seitdem lese ich regelmäßig einen weiteren Roman oder Erzählband. Leider, leider bin ich bald durch. Der werte Herr muss, MUSS, weiterschreiben! |
Ditte Bandini (2 Übersetzungen)
Giovanni Bandini (2 Übersetzungen)
Nora Bierich (3 Übersetzungen)
Ursula Gräfe (16 Übersetzungen)
Damian Larens (1 Übersetzung)
Sabine Mangold (1 Übersetzung)
Annelie Ortmanns (2 Übersetzungen)
Jürgen Stalph (1 Übersetzung)
Kat Menschik (3 Illustrationen)
Haruki Murakami im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Rushdie, Salman (* 1947)
- Steinbeck, John (1902-1968)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)