Person

Alfred Andersch
* 4. Februar 1914
München / Bayern / Deutschland
† 21. Februar 1980
Berzona / Kanton Tessin / Schweiz
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor |
Mitglied | : | Gruppe 47 |
Werke erschienen auf | : | Deutsch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Alfred Andersch ist ein Autor. Er wurde 1914 in München geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Der Vater eines Mörders«, »Winterspelt« und »Sansibar oder der letzte Grund«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- vollständiger Name Alfred Hellmuth Andersch
- Sohn eines Offiziers
- 1928 Gymnasium nach Untertertia verlassen
- 1928-1930 Buchhändlerlehre in München, anschließend arbeitslos
- 1933 Haft im KZ Dachau
- 1933-1937 Büroangestellter in München und Hamburg
- 1935 Hochzeit mit der Halbjüdin Angelika Albert
- 1938 Geburt der Tochter Susanne
- 1937-1940 in der Werbeabteilung einer Fotopapierfabrik in Hamburg
- 1940-1941 Bausoldat in Frankreich
- bis 1943 Angestellter in Frankfurt am Main
- 1943 erneute Einberufung
- 1943 Scheidung von seiner jüdischen Frau Angelika Andersch
- 1944 Kriegsgefangenschaft in den USA
- bis 1946 Redaktionsassistent bei Erich Kästner bei »Die neue Zeitung«
- 1946-1948 Mitherausgeber der Zeitschrift »Der Ruf«
- Gründungsmitglied der Gruppe 1950 Hochzeit mit Gisela Groneuer geb. Dichgans, Geburt der Tochter Annette
- seit 1958 in Berzona bei Locarno (Schweiz) wohnhaft (1972 Schweizer Staatsbürgerschaft)
- seit 1967 des PEN-Zentrums
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
Die Inseln unter dem Winde | Erzählung | |||
1952 | Die Kirschen der Freiheit | Sachbuch | ||
1957 | Mit dem Chef nach Chenonceaux | Erzählung | ||
1957 | Sansibar oder der letzte Grund | Roman | ||
1958 | Geister und Leute | Erzählsammlung | ||
1960 | Der Tod des James Dean | Hörspiel (Literaturgattung) | ||
1960 | Die Rote | Roman | ||
1963 | Ein Liebhaber des Halbschattens | Erzählsammlung | ||
1967 | Efraim | Roman | ||
1971 | Mein Verschwinden in Providence | Erzählsammlung | ||
1974 | Winterspelt | Roman | ||
1980 | Der Vater eines Mörders | Erzählung |
Sansibar
(Rainer Wolffhardt)
(Rainer Wolffhardt)
Sansibar oder der letzte Grund
(Bernhard Wicki)
(Bernhard Wicki)
Der Tod des James Dean
(Friedhelm Ortmann)
(Friedhelm Ortmann)
Der Vater eines Mörders
(Hans Korte)
(Hans Korte)
Sansibar oder der letzte Grund
(Hans Korte)
(Hans Korte)
Alfred Andersch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Autor« als Tätigkeit haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (* 1949)
- Rushdie, Salman (* 1947)
- Steinbeck, John (1902-1968)