Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Umfang | : | ca. 81 Seiten |
Thema | : | Schule, Macht, Schulklasse, Antisemitismus |
Ort | : | München |
Zeit | : | 1928 |
Verlag | : | Diogenes Verlag |
Kurzbeschreibung
»Der Vater eines Mörders« ist eine Erzählung von Alfred Andersch. 1980 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
4 3 |
Liebe Humor |
1 1 |
Erotik Spannung |
1 4 |
Unterhaltung Transzendenz |
6 1 |
1928, Wittelsbacher Gymnasium in München, die Griechischstunde für die Untertertia B hat gerade begonnen, da kommt völlig überraschend der Direktor Himmler (Vater von Heinrich Himmler) in die Klasse und demonstriert gegenüber Lehrern und Schülern seine Macht. Gnadenlos und selbstgefällig wirft er dem blass und ungeschickt agierenden Lehrer Mängel in seinem Unterricht vor. Dem Schüler Konrad von Greif, welcher sich einmal aufgrund seines Adelstitels ein Scherz mit dem Lehrer erlaubt hatte, bringt Himmler dazu, den Respekt vor ihm völlig zu verlieren, so dass er ihn von der Schule verweist. Franz Kien, welcher nur mit guten Leistungen auf der Schule sein dürfte, stellt er als nicht unbegabt, aber faul bloß. Im Gefolge der Stunde wird auch er und sein Bruder der Schule verwiesen.
Die stark autobiographisch geprägte Geschichte wird aus der Perspektive von Franz Kien erzählt.
Die stark autobiographisch geprägte Geschichte wird aus der Perspektive von Franz Kien erzählt.
Kurzkritiken












Psychologisch schon sehr gut gemacht diese Erzählung. Es zeigt nachvollziehbar auf, dass Täter nicht als solche auf die Welt kommen, sondern von Eltern und Gesellschaft geschaffen werden.












plastische Schilderung der Griechischstunde, Lerneffekt für den Leser, alles in allem gut gemacht, aber keine große Literatur
Vertonungen
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Der Vater eines Mörders
(Alfred Andersch)
(Alfred Andersch)
Diogenes Verlag, 2006, 88 S., 9783257236088
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »1928« als Zeit haben auch
- Zwölf Stühle (Jewgeni Petrow, Ilja Arnoldowitsch Ilf)
- Berlin - Steinerne Stadt (Jason Lutes)
- Augustblitze (Jorge Ibargüengoitia)
- Canale Mussolini (Antonio Pennacchi)
- Villa Ginestra (Fred Licht)