Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Ereignisse
- Zweig, Stefan: Flucht nach London
Die besten mit »1934« verstichworteten Ergebnisse
Wendekreis des Krebses (Henry Miller) | Literarisches Werk |
Die Fremde (Sandor Marai) | Literarisches Werk |
Mord im Orient-Express (Agatha Christie) | Literarisches Werk |
Wer einmal aus dem Blechnapf frißt (Hans Fallada) | Literarisches Werk |
Eine glatte Million (Nathanael West) | Literarisches Werk |
Preisträger
Literaturpreise
Nobelpreis für Literatur | Luigi Pirandello | ||
Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main | Hans Pfitzner |
Filmpreise
Oscar | Kavalkade (Frank Lloyd) | ||
Oscar | Frank Lloyd (Kavalkade (Frank Lloyd) ) | ||
Oscar | Charles Laughton | ||
Oscar | Katharine Hepburn (Morgenrot des Ruhms (Lowell Sherman) ) |
- Literatur -
»1934« als Zeit
2
- Literaturgattung
- Roman (7)
- Reiseliteratur (2)
- Erzählung (1)
- Tagebuch (1)
- Sachbuch (1)
- Genre
- Krimi (1)
- Originalsprache
- Englisch (6)
- Deutsch (4)
- Türkisch (1)
- Norwegisch (1)
- Besondere Liste
- The Guardian 1000 Novels (1)
- 501 Must-Read Books (1)
- 1001 Bücher (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1934« als Zeit
Zärtlich ist die Nacht
(F. Scott Fitzgerald)
(F. Scott Fitzgerald)












Ein sehr interessantes und auch sehr persönliches Buch. Die Erzählperspektive wird unzählige Mal gewechselt und der Leser weiss nie so genau in welche Richtung die Geschichte nun weiterläuft. Technisch beeindruckend geschrieben. Am Anfang des Romans muss man sich erst durch einige Längen kämpfen... Die bildhafte beinah impressionistische Sprache macht es aber zu einem Leseabenteuer.
»1934« als Erscheinungsjahr
2
- Literaturgattung
- Roman (54)
- Erzählung (20)
- Sachbuch (7)
- Theaterstück (3)
- Reiseliteratur (2)
- Originalsprache
- Englisch (30)
- Deutsch (27)
- Französisch (13)
- Russisch (8)
- Ungarisch (4)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1934« als Erscheinungsjahr
Drei Männer im Schnee
(Erich Kästner)
(Erich Kästner)










Ein reicher Fabrikant, Geheimrat Tobler, nimmt an einem Preisausschreiben seiner eigenen Firma teil und gewinnt prompt den 2. Platz.
Der Preis ist ein Aufenthalt in einem namhaften Grandhotel in den Alpen. Tobler, der Millionär, ist ein unkonventioneller Mann und nimmt sich vor die Reise inkognito anzutreten, als Normalbürger, oder sogar eher als ärmlicher Zeitgenosse.
Begleiten darf ihn nur sein Diener der treue Johann, der während des Hotelaufenthaltes einen reichen Reedner zu spielen hat.
Die Tochter und die Hausdame sind entsetzt und so kommt es, dass diese die Direktion vorwarnen mit der guten Absicht dem Vater den Aufenthalt doch etwas angenehmer zu gestalten.
Den ersten Platz gewinnt ein sympatischer mittelloser Schriftsteller und Werbetexter, der nun, wie soll es anders sein, von der Hoteldirektion fälschlicherweise für den inkognito reisenden Millionär gehalten wird.
Nun beginnt ein amüsantes Verwechslungsspiel indem mit manchem Klischee gespielt wird.
Eine leichte Komödie, die sich flüssig liest. Einfacher Satzbau , leichte Sprache, fast schon wie ein Kinderbuch. Kästner hat eine Verwechslungskomödie geschrieben, die heute etwas aus der Zeit gefallen zu sein scheint. Da gibt es einige Passagen , die einem durchaus sauer aufstoßen. So wird hier ein Frauenbild gezeichnet, bei dem man sich stellenweise fragt: "Meint der das ernst oder ist das vielleicht doch hoffentlich Ironie" In einem der Vorwörter z.B. gibt es die Geschichte mit den Maulschellen, die man seiner Verlobten verpassen solle um sie zur Vernunft zu bringen. Das ist so dermaßen arrogant, dass man fast schon geneigt ist zu glauben, Kästner meine das nicht ernst. Sätze
wie : "Wenn eine Frau gehorcht , darf sie auch gebildet sein" sind wahrscheinlich lustig gemeint, genauso wie die Rolle des Dieners, dessen einziger Lebenssinn das Dienen, aufräumen und sauber machen ist.
Als gebildeter Mann, kann Kästner das nicht ernst gemeint haben. Davon würde ich gerne ausgehen, denn immerhin schreibt er ja eine Komödie. An diesen Stellen blieb mir jedoch das Lachen ein wenig im Halse stecken.
Nichtdestotrotz mag ich die Geschichte sehr. Tatsächlich hat die Lektüre etwas in mir berührt.
Ein zärtliches Gefühl von Wohligkeit, Erinnerungen an die Kindheit (Jahrgang 1966). Eingekuschelt auf dem Sofa ist es zu lesen dieses Buch, mit einer schönen Tasse Tee. Idealerweis sollte es draussen schneien.....
Obwohl ich einiges durchaus kritisch sehe, betrachte ich das Ganze sehr wohlwollend. Damals wie heute brauchen die Menschen einfach manchmal Geschichten, die einem das Herz wärmen. In den 30er JAhren vielleicht noch mehr als heute. Das hat er geschafft.
Ich habe mich vor diesem Hintergrund sehr wohl gefühlt und habe mir vorgenommen diesen Erich Kästner noch näher kennenzulernen. Warum? Er war ja offentsichtlich nicht nur ein Kinderbuchautor und Verfasser leichter Komödien. Er hat auch Bücher geschrieben wie z.B.. "Fabian" . Die Nationalsozialisten haben seine Werke verbrannt. Er bekam Publikationsverbot und das sicher nicht wegen solcher Geschichten wie "Drei Männer im Schnee".
Von mir gibt es 9 Sterne. Ein Punkt Abzug wegen der o.g. kritischen Anmerkungen.
Eine glatte Million
(Nathanael West)
(Nathanael West)












Bitterböse Satire über den American Way Of Life...
Tarabas
(Joseph Roth)
(Joseph Roth)












Durchschnittscharakteristik mit »1934« als Erscheinungsjahr (11 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
5.5 4.4 |
Liebe Humor |
3.7 2.5 |
Erotik Spannung |
1.4 5.1 |
Unterhaltung Transzendenz |
7.5 3.2 |
- Film -
»1934« als Zeit
2
- Genre
- Gangsterfilm (1)
- Produktionsland
- Frankreich (1)
- Ort
- Marseille (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1934« als Zeit
Der Mann aus Marseille
(José Giovanni)
(José Giovanni)










»1934« als Erscheinungsjahr
2
- Produktionsland
- USA (27)
- Frankreich (4)
- Großbritannien (2)
- Schweiz (1)
- Deutschland (1)
- Zeit
- 1920 (1)
- Besondere Liste
- 1001 Filme (1)
- AFI (1998) (1)
- AFI (2007) (1)
- K&V - Film (1)
- Sight & Sound (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1934« als Erscheinungsjahr
Schrei der Gehetzten
(William A. Wellman, Howard Hawks, Jack Conway)
(William A. Wellman, Howard Hawks, Jack Conway)










Die letzte Patrouille
(John Ford)
(John Ford)










- Hörbuch -
- Malerei -
»1934« als Erscheinungsjahr
2
- Kunsttechnik
- Ölmalerei (7)
- Temperamalerei (3)
- Gouachemalerei (1)
- Szenerie
- Ess- und Trinkszene (1)
- Arbeitsszene (1)
- Thema
- Drittes Reich (1)
- Ort
- Tessin (1)
- Motiv
- Brücke (1)
- Lilien (1)
- Musik -
»1934« als Erscheinungsjahr
2
- Musiktyp
- Orchestermusik (1)
- Bühnenmusik (1)
- Johnson, Uwe (1934-1984)
- Plenzdorf, Ulrich (1934-2007)
- Briggs, Raymond (1934)
- Enquist, Per Olov (1934)
- Bennett, Alan (1934)
- Berri, Claude (1934-2009)
- Pollack, Sydney (1934-2008)
- Dench, Judi (1934)
- Grusin, Dave (1934)
- Smith, Maggie (1934)
- Tamblyn, Russ (1934)
- Ringelnatz, Joachim (1883-1934)
- Belyj, Andrej (1880-1934)
- Wassermann, Jakob (1873-1934)
- Bely, Andrei (1880-1934)
- Bahr, Hermann (1863-1934)
- Tavel, Rudolf von (1866-1934)
- Dressler, Marie († 1934)
- Móra, Ferenc (1879-1934)
- Barraud, François (1899-1934)
- Collier, John (1850-1934)
- Elgar, Edward (1857-1934)