Person
Luigi Pirandello
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Luigi Pirandello war ein Schriftsteller. Er wurde 1867 in Agrigent geboren und verstarb 1936 in Rom.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn eines Schwefelgrubenunternehmers
- aufgewachsen in Agrigent und Palermo
- 1887 Schulabschluss
- 1888/1889 Studium der Romanischen Philologie in Rom
- 1889/1891 Studium in Bonn
- Promotion
- Lektor am romanischen Seminar
- 1892 Rückkehr nach Italien
- freier Schriftsteller und Journalist in Rom
- 1894 Heirat mit Antonietta Portulano, sie bekamen drei Kinder
- 1897 Hochschuldozent in Vertretung an der Pädagogischen Akademie, Rom
- 1907-1922 ordentlicher Professor an der Akademie
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | |
---|---|---|---|
Den Tod im Nacken | Kurzgeschichte | ||
Angst vor dem Glück | Kurzgeschichte | ||
Geranie am Abend | Kurzgeschichte | ||
Der Tonkrug | Kurzgeschichte | ||
Feder | Erzählung | ||
1893 | Die Ausgestoßene | Roman | |
1904 | Mattia Pascal | Roman | |
1916 | Die Aufzeichnungen des Kameramanns Serafino Gubbio | Roman | |
1916 | Liolà | Theaterstück | |
1918 | So ist es- wie es scheint | Theaterstück | |
1920 | Alles zum Guten | Theaterstück | |
1921 | Sechs Personen suchen einen Autor | Theaterstück | |
1922 | Heinrich IV. | Theaterstück | |
1926 | Einer, keiner, hunderttausend | Roman |
Links
Luigi Pirandello im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Italien« als Geburtsland haben auch
- Eco, Umberto (1932-2016)
- Boccaccio, Giovanni (1313-1375)
- Collodi, Carlo (1826-1890)
- Machiavelli, Niccolo (1469-1527)
- Svevo, Italo (1861-1928)