Artikel


1930er

1930er

 




Übersicht


Typ : Jahrzehnt
Zeitraum : 20. Jh.
Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Die besten mit »1930er« verstichworteten Ergebnisse


Jugend ohne Gott (Ödön von Horvath) Literarisches Werk
Wer die Nachtigall stört (Harper Lee) Literarisches Werk
Die Nacht vor der Scheidung (Sandor Marai) Literarisches Werk
St. Petri-Schnee (Leo Perutz) Literarisches Werk
Wer die Nachtigall stört (Robert Mulligan) Film





- Literatur -

»1930er« als Zeit

2

          
          
          

          
          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1930er« als Zeit


Bis die Sterne zittern
Bis die Sterne zittern
(Johannes Herwig)
     
Herwig greift in seinem Debüt mit den Leipziger Meuten eine kaum bekannte, nonkonforme Gruppe in der NS-Zeit als Thema auf und schreibt ein ganz ordentliches Jugendbuch. Trotz einiger Ausdrücke aus der Zeit und vielen historischen Details liest sich sich das Buch aber für mich zu heutig, größte Schwäche ist allerdings die sprachliche Kraft und zuweilen das mangelnde Feingefühl für die Handlung; so hätte er über die gemeinsame Nacht von Harro und Käthe getrost den Mantel der Phantasie hüllen können, statt es so zu beschreiben, dass es einem beim Lesen schon peinlich ist.
Hier gibt es genug Jugendbücher, die den Vergleich mit richtig guter Literatur nicht scheuen brauchen. "Bis die Sterne zittern" reicht hier nicht heran.
Die Kapuzinergruft
Die Kapuzinergruft
(Joseph Roth)
     
famoses Panorama der Zeit, in der das Sterben der k. u. k.-Monarchie anhand des Lebensweges eines wenig bedeutenden und alles in allem doch etwas blassen Protagonisten vorgeführt wird
Little Italy
Little Italy
(John Fante)
     
Autobiographisch gefärbte Geschichten um eine Kindheit bei einer italienischen Einwanderer-Familie im Colorado der 1920er Jahre. Der Bodensatz für die Romane des John Fante, dem traurigkomischen Westküsten-Poeten, voller Herzenswärme für seine Figuren.


Durchschnittscharakteristik mit »1930er« als Zeit (10 Charakteristiken)


Anspruch
Wissen
  6.5
5.2
    Liebe
Humor
  4
1.3
    Erotik
Spannung
  1.9
6.2
    Unterhaltung
Transzendenz
  7.1
3.2
   







- Musik -

»1930er« als Zeit

2

          
          

          







- Film -

»1930er« als Zeit

2

          
          

          
          
          


Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »1930er« als Zeit


Der große Irrtum
Der große Irrtum
(Bernardo Bertolucci)
     
herausragende Bilder mit einem in vielerlei Hinsicht diskutablen Inhalt
Die Trapp-Familie
Die Trapp-Familie
(Wolfgang Liebeneiner)
     
Ist man bereit sich auf das Genre Heimatfilm einzulassen, bekommt man hier eine durchaus interessante, teilweise anrührende Lebensgeschichte geboten. Die Entwicklung ist insgesamt etwas abrupt, holzschnittartig dargeboten.
Brighton Rock
Brighton Rock
(John Boulting)
     
Das Seebad Brighton ist zwischen den beiden Weltkriegen ein Tummelplatz für Gauner und Verbrecher jeglicher Coloeur, die den alljährlichen sommerlichen Touristen-Ansturm zu nutzen wissen um ihre Schäfchen ins trockene zu bringen. Auch der jugendliche Pinkie will sein Stück vom Kuchen und schreckt dafür auch vor Mord nicht zurück. Legendärer Klassiker des Brit-Noir der Nachkriegszeit nach einem Roman von Graham Greene und großer Durchbruch des späteren GHANDI-Regisseurs Richard Attenborough.







- Hörbuch -