Person

Georges Bataille
* 10. September 1897
Billom / Auvergne-Rhône-Alpes / Frankreich
† 9. Juli 1962
Paris / Île-de-France / Frankreich
Übersicht
Pseudonym | : | Auch, Lord Angélique, Pierre |
Epoche | : | Surrealismus |
Beruf | : | Philosoph, Soziologe, Schriftsteller |
Kurzbeschreibung
Georges Bataille war ein Philosoph, Soziologe und Schriftsteller. Er wurde 1897 in Billom geboren und verstarb 1962 in Paris.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- 1900 Umzug mit seiner Familie nach Reims
- 1917 Besuch der Ecole des Chartes, Paris
- Übertritt zum Katholizismus
- 1920 Lossagen von eben jenem Glauben
- Ausbildung zum Bibliothekar
- 1922 Besuch der Bibliothèque nationale de France
- 1928 Heirat mit Sylvia Maklès
- 1934 Scheidung
- 1942 Entlassung aus dem Bibliotheksdienst aufgrund einer Tuberkulose
- 1946 Heirat mit Diane de Beauharnais, mit ihr bekam er eine Tochter
- 1949 Wiederaufnahme seiner Arbeit in Carpentras
- 1951 Arbeit in Orléans
- enge Freundschaft zu Jacques Lacan
- 1955 Diagnose Gehirnarteriosklerose
Bibliografie
1928 | Die Geschichte des Auges | Erzählung | |
1950 | Abbé C | Roman | |
1957 | Das Blau des Himmels | Roman | |
1972 | Das obszöne Werk | Erzählung | |
1999 | Wiedergutmachung an Nietzsche | Sachbuch |
Links
Georges Bataille im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »9. Juli« als Todestag haben auch
- Silesius, Angelus (1624-1677)
- Mori, Ōgai (1862-1922)
- Allston, Washington (1779-1843)
- Ende, Hans am (1864-1918)
- Eyck, Jan van (1390-1441)