Person
Hermann Hesse
* 2. Juli 1877
Calw / Baden-Württemberg / Deutschland
† 9. August 1962
Montagnola / Kanton Tessin / Schweiz
Übersicht
Pseudonym | : | Sinclair, Emil |
Epoche | : | Neue Sachlichkeit, Moderne |
Beruf | : | Schriftsteller, Sprecher |
Ausbildung | : | Buchhändler |
Namenspatron | : | Hermann-Hesse-Literaturpreis |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Deutsche Schriftsteller, Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Hermann Hesse war ein Schriftsteller und Sprecher. Er wurde 1877 in Calw geboren und verstarb 1962 in Montagnola.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
Literaturpreise
1946 | Nobelpreis für Literatur | ||||
1946 | Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main |
1955 | Friedenspreis des Dt. Buchhandels |
Biographie
- Sohn des deutsch-baltischen Missionars Johannes Hesse und dessen Frau Marie
- 1890 Besuch der Lateinschule in Göppingen
- Stipendium für das evangelische Klosterseminar Maulbronn, dem er im Frühjahr 1892 entlief
- im Juni 1892 Selbstmordversuch im Alter von 14 Jahren
- 1893 einjähriges Examen auf dem Cannstatter Gymnasium
- 1895 Lehre als Turmuhrenmechaniker
- Ausbildung als Buchhändler in Tübingen
- 1904 ließ er sich in Gaienhofen am Bodensee nieder
- Heirat mit der Baseler Fotografin Maria Bernoulli
- 1907 wurde Mitbegründer der Zeitschrift „März“
- 1911 Reise nach Indien, er besuchte für vier Monate Ceylon, Singapur und Sumatra
- 1912 Umzug mit seiner Frau und seinen drei Söhnen nach Ostermundigen/Bern
- meldete sich freiwillig zum Militärdienst, wurde jedoch für untauglich erklärt
- Arbeit in der Kriegsgefangenenfürsorge
- 1919 trennte sich von seiner Familie und reiste nach Montagnola ins Tessin
- gründete die literarische Zeitschrift „Vivos voco“
- 1923 erhielt die schweizerische Staatsbürgerschaft
- seine Ehe wurde rechtskräftig geschieden
- 1924 Heirat mit Ruth Wenger
- 1931 heiratete in dritter Ehe die Kunsthistorikerin Ninon Dolbin
Links
www.hermann-hesse-hoeri-museum.de
www.hessemontagnola.ch
Bibliografie
Tonarbeiten
1949 | Über das Glück | Sprecher | Hörbuch |
Produktbeiträge
1955 | Gullivers Reisen (Jonathan Swift ) | Vorwort |
1976 | Geschichten aus dem Mittelalter (Hermann Hesse ) | Herausgeber |
»Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.«
Stichworte: Buch
Aktion:»Man muß das Unmögliche Versuchen, um das Mögliche zu erreichen.«
Stichworte: Vorhaben
Aktion:»Der wahre Beruf des Menschen ist, zu sich selbst zu kommen.«
Aktion:
»Wer eigensinnig ist, gehorcht einem anderen Gesetz, dem »Sinn« des »Eigenen«.«
Stichworte: Eigensinn
Aktion:»Die Feinde der guten Bücher und des guten Geschmacks sind nicht die Bücherverächter und Analphabeten, sondern die Vielleser.«
Aktion:
Links
Hermann Hesse im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Meyers Kleines Lexikon - Literatur« als Besondere Liste haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Steinbeck, John (1902-1968)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)