Person
Jack London
* 12. Januar 1876
San Francisco / Kalifornien / USA
† 22. November 1916
Glen Ellen / Kalifornien / USA
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Englisch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Jack London ist ein Autor. Er wurde 1876 in San Francisco geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Der Seewolf«, »Wolfsblut« und »König Alkohol«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- geboren als John Griffith Chaney
- unehelicher Sohn eines Astrologen
- wächst bei seiner Mutter und seinem Stiefvater in Oakland auf
- 1890 Abbruch der Schule
- seit 1891 Arbeit in einer Konserverfabrik
- 1894 Verhaftung wegen Landstreicherei
- 1895 nachträglicher High-School-Abschluss
- 1895 Studium an der Berkley Universität
- 1897 Abbruch des Studiums
- seit 1898 freier Schriftsteller
- 1900 Heirat mit Elizabeth Maddern
- 1901 Geburt seiner Tochter Joan
- 1902 Geburt seiner Tochter Bess
- 1901 Mitglied der sozialistischen Partei
- 1903 Affäre mit Charmian Kittredge
- 1903 Scheidung von Elizabeth
- 1905 Heirat mit Charmian
- 1907 Segelreise über den Pazifik (geplant sieben Jahre)
- 1909 Rückkehr von seiner Segelreise aufgrund einer Erkrankung
- 1910 Erwerb einer Ranch in Kalifornien
- auf seiner Ranch beerdigt
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
Koolau der Aussätzige | Erzählung | |||
Eine kleine Abrechnung mit Swithin Hall | Erzählung | |||
Das Haus des Stolzes | Erzählung | |||
Die Insel Berande | Roman | |||
1902 | An der weissen Grenze | Roman | Abenteuerliteratur | |
1903 | Der Ruf der Wildnis | Roman | ||
1903 | Menschen der Tiefe | Erzählung | ||
1904 | Der Seewolf | Roman | Abenteuerliteratur | |
1906 | Wolfsblut | Roman | ||
1908 | Die eiserne Ferse | Roman | ||
1909 | Der Enkel des Meuterers McCoy | Erzählung | ||
1909 | Martin Eden | Roman | ||
1910 | Lockruf des Goldes | Roman | ||
1913 | Das Mondtal | Roman | ||
1913 | Die Fahrt der Snark | Reiseliteratur | ||
1913 | König Alkohol | Roman | ||
1963 | Mord auf Bestellung | Roman | Thriller (Literatur) | |
1968 | Braun-Wolf | Erzählung |
Max Barthel (1 Übersetzung)
Fritz Benke (1 Übersetzung)
Elli Berger (1 Übersetzung)
Fritz Born (1 Übersetzung)
Barbara Dieck (1 Übersetzung)
Lucia Eppelsheim (1 Übersetzung)
Silvia Gartner (1 Übersetzung)
Werner Grünau (1 Übersetzung)
Horst Höckendorf (1 Übersetzung)
Christine Hoeppener (3 Übersetzungen)
Ulrich Horstmann (1 Übersetzung)
Rudolf Lampert (1 Übersetzung)
Marie Laue (1 Übersetzung)
Günter Löffler (2 Übersetzungen)
Lisa H. Löns (1 Übersetzung)
Erwin Magnus (8 Übersetzungen)
Franz Mairhofer (1 Übersetzung)
Alexander Pechmann (1 Übersetzung)
Käthe Recheis (1 Übersetzung)
Günter Sachse (1 Übersetzung)
Bernd Samland (1 Übersetzung)
Rainer von Savigny (2 Übersetzungen)
Fred Schmitz (1 Übersetzung)
Eike Schönfeld (1 Übersetzung)
Richard C. Seiler (1 Übersetzung)
Leni Sobez (1 Übersetzung)
Lore Strassl (1 Übersetzung)
Eduard Thorsch (5 Übersetzungen)
Lutz-W. Wolff (1 Übersetzung)
Horst Bartsch (1 Illustration)
Hans M. Friedmann (2 Illustrationen)
Walter Heubach (1 Illustration)
Don Oliver Mathies (2 Illustrationen)
Heinz Rammelt (1 Illustration)
Felix Scheinberger (1 Illustration)
Jack London im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »USA« als Geburtsland haben auch
- Steinbeck, John (1902-1968)
- King, Stephen (* 1947)
- Auster, Paul (* 1947)
- Fitzgerald, F. Scott (1896-1940)
- Irving, John (* 1942)