Person
Ismail Kadare
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Albanisch |
Kurzbeschreibung
Ismail Kadare ist ein Autor. Er wurde 1936 in Gjirokastër geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Der General der toten Armee«, »Chronik in Stein« und »Die Akte H.«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Sohn eines Gerichtsboten
- Errichtung des kommunistischen Nachkriegsregimes in Albanien (er war zu diesem Zeitpunkt acht Jahre alt)
- Studium in der albanischen Hauptstadt Tirana
- Literaturwissenschaftsstudium am Maxim-Gorki-Literaturinstitut, Moskau
- 1990 politisches Asyl in Frankreich
- 1999 Rückkehr in seine Heimat
- er ist verheiratet mit Helena Kadare-Gushi
- lebt in Tirana
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
1963 | Der General der toten Armee | Roman | ||
1970 | Die Festung | Roman | ||
1978 | Der Schandkasten | Roman | ||
1978 | Die Brücke mit den drei Bögen | Roman | ||
1980 | Der zerrissene April | Roman | ||
1981 | Die Akte H. | Roman | ||
1985 | Das verflixte Jahr | Roman | ||
1988 | Chronik in Stein | Roman | ||
1992 | Die Pyramide | Roman | ||
1996 | Der Palast der Träume | Roman | ||
1996 | Spiritus | Roman | ||
1999 | Der Raub des königlichen Schlafs | Erzählung | ||
2000 | Lulet e ftohta të marsit | Roman | ||
2004 | Der Nachfolger | Roman | ||
2008 | Ein folgenschwerer Abend | Roman |
Oda Buchholz (1 Übersetzung)
Wilfried Fiedler (1 Übersetzung)
Joachim Röhm (12 Übersetzungen)
Giuseppe de Siati (1 Übersetzung)
Ismail Kadare im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »28. Januar« als Geburtstag haben auch
- Weiße, Christian Felix (1726-1804)
- Colette, Sidonie-Gabrielle (1873-1954)
- Marti, José (1853-1895)
- Wood, Elijah (* 1981)
- Katajew, Valentin (1897-1986)