Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Albanisch |
Umfang | : | ca. 290 Seiten |
Thema | : | Besetzung |
Ort | : | Albanien |
Zeit | : | 1940er, 2. Weltkrieg |
Besondere Liste | : | Das Buch der 1000 Bücher, 100 Bücher des 20. Jh. von Le Monde |
Verlag | : | Fischer Taschenbuch, S. Fischer Verlag, Volk und Welt |
Buchreihe | : | Ex libris |
Kurzbeschreibung
»Der General der toten Armee« ist ein Roman von Ismail Kadare. 1963 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Übersetzung
Oda Buchholz, Wilfried Fiedler (1977)
Joachim Röhm (2004)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Der General der toten Armee
(Ismail Kadare)
(Ismail Kadare)
Fischer Taschenbuch, 2006, 295 S., 9783596173532
Der General der toten Armee
(Ismail Kadare)
(Ismail Kadare)
S. Fischer Verlag, 2004, 295 S., 9783100384041
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »100 Bücher des 20. Jh. von Le Monde« als Besondere Liste haben auch
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
- Der große Gatsby (F. Scott Fitzgerald)
- Der Mann ohne Eigenschaften (Robert Musil)
- Der Name der Rose (Umberto Eco)
- Schöne neue Welt (Aldous Huxley)