Übersicht
Typ | : | Literaturpreis |
Information
Aktiv | : | Ja |
Verliehen von | : | Presseclub Dresden e. V. |
Verliehen seit | : | 1994 |
Verliehen für | : | an eine Persönlichkeit vergeben, die sich in hervorragender Weise um Toleranz, Humanität und Völkerverständigung verdient gemacht hat. Die Preisträger sollten durch ihr Wirken in Politik, Wirtschaft, Kultur oder einem anderen Bereich des öffentlichen Lebens Maßstäbe gesetzt haben und ihr Engagement sollte einen Bezug zur Stadt Dresden aufweisen. |
Ort der Verleihung | : | Schloss Albrechtsberg |
Turnus | : | Jährlich |
Dotiert mit | : | 10.000 Euro |
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
1970er
|
||||
1979 | Peter Rühmkorf | |||
1980er
|
||||
1984 | Loriot | |||
1990er
|
||||
1999 | Robert Gernhardt | |||
2000er
|
||||
2003 | Tomi Ungerer | |||
2009 | Andreas Steinhöfel | |||
2010er
|
||||
2015 | Felicitas Hoppe |
- Gernhardt, Robert
- Steinhöfel, Andreas (1962)
- Rühmkorf, Peter (1929-2008)
- Loriot (1923-2013)
- Ungerer, Tomi (1931)
- Hoppe, Felicitas (1960)