Übersicht
Typ | : | Literaturpreis |
Information
Aktiv | : | Ja |
Verliehen von | : | Stadtjugendring Ulm e.V. in Kooperation mit dem lokalen Buchhandel |
Verliehen seit | : | 2005 |
Verliehen für | : | Kinder- und Jugendliteratur |
Verliehen im Rahmen | : | der Ulmer Kinder- und Jugendbuchmesse KIBUM. |
Jury | : | besteht ausmehr als 100 Kindern und Jugendlichen, zwischen 10 und 14 Jahren, die jeweils rund 50 neue Bücher lesen, kommentieren und nach einem Punktesystem bewerten. |
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Die besten mit »Ulmer Unke« verstichworteten Ergebnisse
Erebos (Ursula Poznanski) | Literarisches Werk |
Ich bin Nummer Vier (Pittacus Lore) | Literarisches Werk |
Das Leuchten (Kat Falls) | Literarisches Werk |
Verloren in Eis und Schnee (Davide Morosinotto) | Literarisches Werk |
Die Macht der Verwandlung (Ali Sparkes) | Literarisches Werk |
Preisträger
Verlage, in denen die Originalausgaben der prämierten Werken erschienen sind
- Literatur -
»Ulmer Unke« als Preis
2
- Literaturgattung
- Roman (26)
- Originalsprache
- Deutsch (14)
- Englisch (12)
- Italienisch (1)
- Zeit
- 2. Weltkrieg (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Ulmer Unke« als Preis
Erebos
(Ursula Poznanski)
(Ursula Poznanski)












„Als ich am Muttertag mit der Familie einen Bootsausflug unternahm, saß neben mir ein 11-jähriger. Rate in welches Buch er vertieft war ???? Jedenfalls hatten wir direkt eine Gesprächsvorlage....Das Buch war fix und leicht zu lesen, spannend genug, um mich am Ball bleiben zu lassen und es an einem Stück zu lesen.(1. Mai, 9:00 - 23:00).Es erinnerte mich an viele der Bücher für Kinder und Jugendliche, die ich gerne zwischendurch mal lese. Herausfordernd fand ich es allerdings nicht. Da ich Computerspiele dieser Art weder kenne noch spielen mag, hab ich manche Handlungsstränge etwas flüchtig überlesen. Auch der Schluss war meines Erachtens nach ein wenig konstruiert. Aber für ein Jugendbuch echt knorke! Andrea
Links
Internetpräsenz des Preises