Übersicht
Typ | : | Literaturpreis |
Information
Aktiv | : | Ja |
Verliehen von | : | Nordkurier (1994–2016), der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft, der Berliner Kanzlei Gentz und Partner (seit 2012) sowie dem Humanistischen Verband Deutschlands Berlin-Brandenburg (seit 2017) |
Verliehen seit | : | 1994 |
Dotiert mit | : | 20.000 Euro für den Hauptpreis und 5.000 Euro für den Förderpreis. |
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Die besten mit »Uwe-Johnson-Preis« verstichworteten Ergebnisse
Christa Wolf | |
Der Turm (Uwe Tellkamp) | Literarisches Werk |
Flughunde (Marcel Beyer) | Literarisches Werk |
Stadt der Engel (Christa Wolf) | Literarisches Werk |
Babel (Kenah Cusanit) | Literarisches Werk |
Preisträger
Hauptpreis
1990er
|
||||
1994 | Spiegelland (Kurt Drawert) | |||
1995 | Das Echolot (Walter Kempowski) | |||
1997 | Flughunde (Marcel Beyer) | |||
1999 | Anschlag (Gert Neumann) | |||
2000er
|
||||
2001 | Aus der Geschichte der Trennungen (Jürgen Becker) | |||
2003 | Das Handwerk des Tötens (Norbert Gstrein) | |||
2006 | Späte Reise (Joochen Laabs) | |||
2008 | Der Turm (Uwe Tellkamp) | |||
2010er
|
||||
2010 | Stadt der Engel (Christa Wolf) | |||
2012 | Weiskerns Nachlass (Christoph Hein) | |||
2014 | Kruso (Lutz Seiler) | |||
2016 | Ein Sonntagskind (Jan Koneffke) | |||
2018 | Der Gott jenes Sommers (Ralf Rothmann) | |||
2020er
|
||||
2020 | Die Große Hamburger Straße (Irina Liebmann) | |||
2022 | Kairos (Jenny Erpenbeck) |
Förderpreis
2000er
|
||||
2005 | Schattauers Tochter (Arno Orzessek) | |||
2007 | Aus dem Sinn (Emma Braslavsky) | |||
2009 | Bestattung eines Hundes (Thomas Pletzinger) | |||
2010er
|
||||
2011 | Dinge, die wir heute sagten (Judith Zander) | |||
2013 | Frühe Vögel (Matthias Senkel) | |||
2015 | Winternähe (Mirna Funk) | |||
2017 | Nachts ist es leise in Teheran (Shida Bazyar) | |||
2019 | Babel (Kenah Cusanit) | |||
2020er
|
||||
2021 | Für immer die Alpen (Benjamin Quaderer) |
Verlage, in denen die Originalausgaben der prämierten Werken erschienen sind
Galiani Berlin (1)
Kiepenheuer & Witsch (1)
Steidl (1)
Suhrkamp Verlag (1)
S. Fischer Verlag (1)
aufbau (1)
Claassen Verlag (1)
Luchterhand Literaturverlag (1)
Penguin (1)
Kiepenheuer & Witsch (1)
Steidl (1)
Suhrkamp Verlag (1)
S. Fischer Verlag (1)
aufbau (1)
Claassen Verlag (1)
Luchterhand Literaturverlag (1)
Penguin (1)
- Wolf, Christa (1929-2011)
- Rothmann, Ralf (1953)
- Liebmann, Irina
- Cusanit, Kenah (1979)
- Quaderer, Benjamin (1989)
- Literatur -
»Uwe-Johnson-Preis« als Preis
2
- Literaturgattung
- Roman (23)
- Tagebuch (1)
- Originalsprache
- Deutsch (24)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Uwe-Johnson-Preis« als Preis
Stadt der Engel
(Christa Wolf)
(Christa Wolf)












Weiskerns Nachlass
(Christoph Hein)
(Christoph Hein)










Links
Internetpräsenz des Preises