Literarisches Werk


In der Körperwärme der Schriftlichkeit

In der Körperwärme der Schriftlichkeit

(Az írásbelis´rg testmelegében)

Péter Nádas

 



Übersicht


Originalsprache : Ungarisch
Umfang : ca. 5 Seiten
Thema : Schriftstellerische Ortsbestimmung

Kurzbeschreibung


»In der Körperwärme der Schriftlichkeit« ist ein Essay von Péter Nádas. 2003 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Kurzkritiken


     
Ausgehend von ´Europa`, Tochter des Griechengottes Oceanos und einer der vier Frauen des Göttervaters Zeus, deren Kontinent gewordene Gestalt sich – wie er formuliert – seit ihren Anfängen aus der Dumpfheit des Analphabetentums vergeblich herauszuarbeiten bemüht, versucht Nádas eine Ortsbestimmung ganz anderer Art als er sie in seinem Essay ´Behutsame Ortsbestimmung` versucht. Er bezieht die Situation auf sich selbst und auf sein Schreiben, das auch erst einmal gelernt sein will, und, hat man einmal damit begonnen, nie enden wird. Auch in die Gepflogenheiten, seine Gedanken zu Papier zu bringen, gewährt der Autor Einblick. 5 ½ Seiten erkenntnisreiche Selbstbeobachtung.


Informationen


Der Essay findet sich in dem 2018 bei Rowohlt erschienenen Essay-Band 'Leni weint'


Linktipp: »Essay« als Literaturgattung haben auch