Übersicht


Originalsprache : Deutsch
Stichwort : Kinder- und Jugendliteratur
Genre : Fantasy
Reihe : Tintenwelt (Reihe) (Bd. 1)
Nachfolger : Tintenblut
Umfang : ca. 563 Seiten
Ort : Italien
Verlag : Dressler, Oetinger

Kurzbeschreibung


»Tintenherz« ist ein Roman von Cornelia Funke. 2003 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Charakteristik / 1 Einschätzung


Anspruch
Wissen
  5
5
    Liebe
Humor
  2
1
    Erotik
Spannung
  1
10
    Unterhaltung
Transzendenz
  10
1
   


Figuren


Meggie Folchart
Farid
Mo Folchart
Capricorn
Staubfinger
Elinor Loredan
Roxanne
Fenoglio



Wenn einer einen aus einem Buch herausliest..
Mein so schlicht abgekupferter Titel mag dem Buch nicht so recht gerecht werden, dennoch möchte ich ihn so stehen lassen und hiermit erklären:

Die 12-jährige Meggie wird Zeuge, wie sich wirre Gestalten und Umstände in ihr eigentlich ganz geruhsames, wenn auch von jeher ungewöhnliches Leben einschleichen: Sie lebt mit ihrem Vater, einem Buchbinder, in einem großen Haus; oft verreisen die beiden, doch eines bindet sie mehr als alles andere aneinander: die Leidenschaft für Bücher und Geschichten.
In der Nacht, als eine schummrige Gestalt namens Staubfinger sich in das Leben der zwei einschleicht, verändert sich Meggies Leben urplötzlich und von Grund auf. Mo, ihr Vater, lässt alles stehen und liegen, packt Meggie, fährt mit ihr zu ihrer Tante Elinor, die verschroben, aber dennoch genauso büchernärrisch ist.
Im Gepäck hat Mo ein wertvolles Buch: Tintenherz. Doch finstere Gestalten jagen diesem beinah letzten Exemplar hinterher. Und auch die Flucht wird Mo nicht schützen können: denn er hat die Gabe, die Gestalten und Gegenstände der Bücher, aus denen er liest, zum Leben zu erwecken. Was ein Halunke namens Capricorn gern zu seinem eigenen Nutzen verwenden möchte...

Meggie und ihr Vater Mortimer Folchart, den sie nur Mo nennt, leben in einem Haus. Beide lieben Bücher über alles. Mo ist noch dazu ein "Buch-Doktor". Er verleiht kaputten Büchern ein neues Kleid. Meggie hat ihr Buch sogar beim Schlafen unterm Kopfkissen liegen.
An diesem Abend, als Meggie nicht einschlafen konnte, kam ein Fremder zu Besuch. Staubfinger; den Namen hatte Meggie noch nie gehört. Wer ist er? Und warum nennt er ihren Vater Zauberzunge?
Es stellt sich heraus, dass Mo, wenn er ein Buch vorliest, es irgendwie schafft, Dinge oder Personen aus diesem Buch wahrwerden zu lassen. Andererseits verschwindet aber auch etwas aus seiner Welt in das entsprechende Buch. Kam Staubfinger so in ihre Welt? Staubfinger, der kommt, um sie vor Capricorn und seinen Mannen zu warnen, die ebenfalls auf diese Weise hierherkamen. Und wie ist es dann mit Meggies Mutter? Ist sie wirklich auf Abenteuerreise gegangen und nicht mehr zurückgekommen?
Capricorn und Co. haben sich in einem Dorf eingerichtet. Staubfinger ist der einzige, der unbedingt wieder zurück möchte in seine Welt. Und er kann Mo nicht glauben, dass der es nicht schaffen sollte, dies zu bewerkstelligen. Doch Capricorn hat alle Buchexemplare aufgetrieben und sie verbrannt. Bis auf eines. Doch wie dort rankommen?
Zu dritt machen sie sich auf den Weg zu Maggies Tante Elinor, die in einem riesigen Haus voller Bücher lebt. Und sie überlegen gemeinsam, wie sie nun weiter vorgehen sollten.




Die Tintenwelt-Trilogie habe ich mir vor zwei Jahren selbst zu Weihnachten geschenkt. In der gebundenen Ausgabe, die wundervoll aussieht. Und habe nicht gewusst, was ich mir diese zwei Jahre entgehen lassen habe.
Tintenherz, der erste Teil, ist nicht nur ein "Buch über Bücher", wie ich sie liebe, es ist eine Liebeserklärung an die Bücher überhaupt und an die Literatur.
Jedes Kapitel beginnt auf einer neuen Seite. Ist auf der Seite, wo ein Kapitel endet, noch Platz, wird es von einer wunderschönen Illustration von Cornelia Funke geziert. Und jedes neue Kapitel beginnt mit einem kleinen Zitat aus einem anderen Buch. "Die Brautprinzessin" ist mir schon untergekommen. Oder "Peter Pan", "Der König von Narnia" oder "Die Abenteuer des Tom Sawyer" und noch viele mehr. Cornelia Funkes Schreibstil ist sehr schön.
Bei einigen Sachen war ich skeptisch, gerade, weil diese Trilogie als Jugendserie verkauft wird. Figuren, die laufend davon reden, jemanden umbringen zu wollen und mit Waffen rumhantieren, ist es das, was Jugendliche heutzutage lesen? Mir war das fast ein bisschen viel.
Und eine Gänsehaut habe ich bei zwei Szenen bekommen, als es um verbrannte Bücher ging. Da hatte ich arg mit zu kämpfen.

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt. So eine wundervolle Geschichte mit Charakteren, die man lieben und hassen kann und einem Schreibstil, von dem man sich tragen lassen kann. Ich weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll.
Man beginnt zu lesen und sofort ist alles um einen herum weg. Als wenn man sich mittendrin in der Geschichte befindet. Einfach toll.
Ich habe ja schon einige Bücher gelesen, wo ich immer dachte: Mensch, haben die denn gar keine Angst? Wenn Frauen sich zum Beispiel in Gefahr bringen, weil sie ihre Neugierde nicht zügeln können oder ihre Nase überall reinstecken müssen.
Aber hier, in dieser Geschichte, wird die Angst, die Meggie, Elinor und die anderen immer wieder mal haben, sehr gut beschrieben. Und obwohl das ein Fantasy-Buch ist, kann ich mich in diese Figuren sehr gut hineinversetzen und ängstige mich mit, weil ich so total in der Geschichte drin bin, wenn ich mir das Buch vorknöpfe. Das habe ich lange nicht gehabt.



Kurzkritiken


     
originell, unterhaltend, fesselnd, ergreifend, erhebend
"Tintenherz" entführt einen in eine Welt, die sich jeder leidenschaftliche Leser wünscht...
     
originell, nachhaltig, raffiniert, bereichernd, melancholisch
Wunderschön! Ein leidenschaftlich geschriebenes Buch, für Buchliebhaber ein Muss!
     
unterhaltend, spannend
Eine Liebeserklärung an das Buch
     
nachhaltig, eröffnend, unterhaltend, spannend, fesselnd, erschütternd
     
originell, bereichernd, nachhaltig, unterhaltend, spannend, fesselnd


Enthalten in der Liste





3 Treffer

»Gibt es etwas Schöneres auf der Welt als Buchstaben? Zauberzeichen, Stimmen der Toten, Bausteine für wundersame Welten, besser als diese, Trostspender, Vertreiber für Einsamkeit, Hüter von Geheimnissen, Verkünder der Wahrheit...«
Aktion:

»Manche sagen, man kann die, die man liebt, nach dem Tod noch sehen. Dass sie einen besuchen, in der Nacht oder wenigstens in den Träumen, dass die Sehnsucht sie zurückruft, wenn auch nur für kurze Zeit...«
Aktion:

»Geschichten haben nie ein Ende, Maggie. Auch wenn uns die Bücher das gern vorgaukeln. Die Geschichten gehen immer weiter, sie enden ebenso wenig mit der letzten Seite, wie sie mit der ersten beginnen.«
Aktion:



Verfilmungen


Wilde Unschuld
Wilde Unschuld
(Tom Kalin)
3 Kurzkritiken



Ausgaben


lieferbare Ausgaben
Tintenherz
Tintenherz
(Cornelia Funke)
Dressler, 2003, 573 S., 9783791504650
23,00 €

Bestellen
nicht mehr lieferbar
Tintenherz
Tintenherz
(Cornelia Funke)
Oetinger, 2010, 567 S., 9783841500120
12,00 €

Tintenwelt
Tintenwelt
(Cornelia Funke)
Dressler, 2011, S., 9783791504889




Linktipp: »Roman« als Literaturgattung haben auch