Person

Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Kurzbeschreibung
Martin Mosebach ist ein Schriftsteller. Er wurde 1951 in Frankfurt am Main geboren.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
Literaturpreise
Biographie
- katholische Mutter, protestantischer Vater
- Umzug nach Königstein im Taunus
- Umzug nach Frankfurt
- Minestrant
- Besuch eines humanistischen Gymnasiums
- Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und Bonn
- 1979 Zweites Staatsexamen
- seit 1980 als freier Schriftsteller tätig
Weiteres
- Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
- Mitglied der Bayerischen Akademie der Künste
- Mitglied der Berliner Akademie
- Mitglied im P.E.N.-Zentrum Deutschland
Ticker
Neues Werk |
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
Krass | Roman | ||
1983 | Das Bett | Roman | |
1996 | Das Grab der Pulcinellen | Erzählsammlung | |
2000 | Eine lange Nacht | Roman | |
2001 | Der Nebelfürst | Roman | |
2002 | Häresie der Formlosigkeit | Sachbuch | |
2005 | Das Beben | Roman | |
2007 | Der Mond und das Mädchen | Roman | |
2011 | Als das Reisen noch geholfen hat | ||
2012 | Das Land der Dichtung | Essay | |
2013 | Hommage an einen Lehrer | Rede | |
2014 | Das Blutbuchenfest | Roman | |
2016 | Mogador | Roman | |
2016 | Das Leben ist kurz | Erzählsammlung | |
2018 | Die 21 | Reiseliteratur | |
2023 | Frau mit gelbem Barett | Hörspiel (Literatur) |
Produktbeiträge
1954 | Schwüle Tage (Eduard von Keyserling ) | Nachwort |
Links
Martin Mosebach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Schriftsteller« als Beruf haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Steinbeck, John (1902-1968)