Person

Adolf Endler
* 20. September 1930
Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
† 2. August 2009
Berlin / Berlin (Bundesland) / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Autor |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Adolf Endler war ein Autor. Er wurde 1930 in Düsseldorf geboren und verstarb 2009 in Berlin.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
Literaturpreise
1990 | Heinrich-Mann-Preis | ||||
1995 | Preis der SWR-Bestenliste | ||||
1995 | Brüder-Grimm-Preis der Stadt Hanau | ||||
2003 | Hans-Erich-Nossack-Preis | ||||
2008 | Rainer-Malkowski-Preis | Hauptpreis |
Biographie
- Buchhändlerlehre
- Abbruch der Lehre
- als Transportarbeiter und Kranfahrer tätig
- Anklage aufgrund seiner Aktivität in der Friedensbewegung
- 1955 Übersiedlung in die DDR
- 1955 bis 1957 Studium am Literaturinstitut Johannes R. Becher in Leipzig
- 1979 Ausschluss aus dem DDR-Schriftstellerverband
- in den 1980er Jahren für verschiedene Berliner Untergrundzeitschriften tätig
- 1991 Initiator des Berliner Vereins zur Beförderung der Literatur Orplid
- 2005 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt
Bibliografie
1980 | Nebbich | ||
1999 | Der Pudding der Apokalypse | Gedichtsammlung |
Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)