Person

Lothar-Günther Buchheim
* 6. Februar 1918
Weimar / Thüringen / Deutschland
† 22. Februar 2007
Starnberg / Bayern / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Schriftsteller |
Kurzbeschreibung
Lothar-Günther Buchheim war ein Schriftsteller. Er wurde 1918 in Weimar geboren und verstarb 2007 in Starnberg.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Sohn eines Staatsbeamten und der deutschen Malerin Charlotte Buchheim
- jüngerer Bruder Klaus Buchheim
- 1924 Umzug mit der Familie nach Rochlitz
- 1932 Umzug nach Chemnitz
- 1933 erste Ausstellung seiner Bilder
- 1935 erster öffentlicher Auftrag als Künstler der Stadt Chemnitz
- 1937 Abitur und Umzug nach Italien
- 1939 Kunststudium in München und Dresden
- 1940 freiwilliger in der Kriegsmarine (Dienst als Kriegsberichtsertatter)
- 1944 entkommt er mit dem letzten U-Boot aus der Festung Brest
- 1945 Gründung der "Kunsthandwerklichen Werkstätten"
- 1945 Heirat mit Gwen Militon
- 1948 Geburt von Tochter Nina
- 1949 Geburt von Sohn Yves
- 1951 Trennung von seiner Frau Gwen Militon
- 1951 Gründung des BUchheim-Verlages
- Heirat mit Diethild Wickbold
- 1968 Malreisen durch Europa
- 1972 Malreise durch Amerika in die Südsee
- 1975-1982 Malreisen nach Mexiko, Afrika und die Sowjetunion
- 1996 Gründung der gemeinnützigen "Buchheim-Stiftung"
Bibliografie
1973 | Das Boot | Roman | |
1995 | Die Festung | Roman | |
2000 | Der Abschied | Roman |
Fragebogen
Bekannt durch: | durch meinen Vater und den Film "Das Boot" |
Lese ich, um: | mein Wissen zu erweitern, meine Perspektive zu öffnen |
Links
Lothar-Günther Buchheim im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »22. Februar« als Todestag haben auch
- Marai, Sandor (1900-1989)
- Zweig, Stefan (1881-1942)
- Brown, Charles Brockden (1771-1810)
- Olearius, Adam (1599-1671)
- Vespucci, Amerigo (1452-1512)