Übersicht
Beruf | : | Autorin, Übersetzerin |
Muttersprache | : | Deutsch |
Staatsangehörigkeit | : | Deutschland |
Kurzbeschreibung
Elke Erb ist eine Autorin und Übersetzerin. Sie wurde 1938 in Rheinbach geboren. Sie hat Texte übersetzt von Nikolai Gogol.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
Literaturpreise
1990 | Heinrich-Mann-Preis | ||||
1995 | Erich-Fried-Preis | ||||
1995 | Ida-Dehmel-Literaturpreis | ||||
2007 | Hans-Erich-Nossack-Preis | ||||
2011 | Preis der Literaturhäuser | Preis der Literaturhäuser | |||
2012 | Roswitha-Preis | ||||
2018 | Mörike-Preis der Stadt Fellbach | Hauptpreis | |||
2020 | Georg-Büchner-Preis |
Biographie
- 1949 Übersiedlung nach Halle/Saale
- 1958-1959 Tätigkeit als Landarbeiterin
- Geschichts-, Germanistik- und Pädagogikstudium
- 1963 Lehrerexamen
- 1963-1965 Arbeit beim Mitteldeutschen Verlag
- seit 1966 freie Schriftstellerin
- Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste
- lebt in Berlin
Übersetzungen
1974 | Nikolai Gogol | Die Heirat | Theaterstück |
Übersetzungen erschienen in den Verlagen
Elke Erb hat Werke übersetzt von
Nikolai Gogol (1)
Elke Erb hat übersetzt aus den Sprachen
Russisch (1)
Linktipp: »Georg-Büchner-Preis« als Preisträger haben auch
- Bernhard, Thomas (1931-1989)
- Grass, Günter
- Celan, Paul (1920-1970)
- Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
- Böll, Heinrich (1917-1985)