Artikel

Deutsch
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Die besten mit »Deutsch« verstichworteten Ergebnisse
Die unendliche Geschichte (Michael Ende) | Literarisches Werk |
Das Parfum (Patrick Süskind) | Literarisches Werk |
Faust I (Johann Wolfgang von Goethe) | Literarisches Werk |
Die Leiden des jungen Werther (Johann Wolfgang von Goethe) | Literarisches Werk |
Die Stadt der träumenden Bücher (Walter Moers) | Literarisches Werk |
- Literatur -
»Deutsch« als Thema
2
- Literaturgattung
- Essay (1)
- Sachbuch (1)
- Originalsprache
- Deutsch (2)
»Deutsch« als Originalsprache
2
- Literaturgattung
- Roman (4355)
- Sachbuch (2552)
- Erzählung (1851)
- Kurzgeschichte (624)
- Theaterstück (623)
- Hörbuch -
- Musik -
»Deutsch« als Originalsprache
2
- Musikgattung
- Oper (23)
- Liederzyklus (7)
- Oratorium (3)
- Operette (1)
- Requiem (1)
- Tonart
- a-Moll (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Deutsch« als Originalsprache
- Film -
»Deutsch« als Originalsprache
2
- Produktionsland
- Deutschland (518)
- Österreich (32)
- DDR (25)
- Frankreich (19)
- Italien (10)
- Besondere Liste
- 1001 Filme (20)
- K&V - Film (8)
- 50 Klassiker - Film (7)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Deutsch« als Originalsprache
Gold
(Thomas Arslan)
(Thomas Arslan)










Ökozid
(Andres Veiel)
(Andres Veiel)










- Serie -
- Ende, Michael
- Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
- Timm, Uwe
- Enzensberger, Hans Magnus († 2022)
- Pressler, Mirjam († 2019)
- Klüger, Ruth (1931-2020)
- Kunert, Günter (1929-2019)
- Kunze, Reiner
- Delius, Friedrich Christian († 2022)
- Härtling, Peter (1933-2017)
- Buck, Detlev
»Wenn einem Deutschen ein Adjektiv in die Finger fällt, dekliniert und dekliniert und dekliniert er es, bis aller gesunde Menschenverstand herausdekliniert ist.«
Mark Twain
»Italienisch zu Deutsch gleich Kaninchenhaar zu Wildschweinborste. Oder: Italienisch zu Deutsch gleich Ballettpantoffel zu Nagelschuh, gleich Kirsche zu Knoblauch.«
(Konrad) / 16. Kapitel
»Es ist ein Fluch, in einem Volk als Dichter zu leben, das seine eigene Sprache nicht kennt, nicht liebt, nicht pflegt, nicht schützt. Darum sind die paar Dutzend oder Hundert Deutschen von heute, auf welche dies nicht zutrifft, für uns Dichter unschätzbar. Es gibt in Europa kein andres Land, in dem man Professor, Arzt, Minister, Kultusminister, Akademiemitglied, Ehrendoktor, Bürgermeister und Abgeordneter werden kann, alles ohne seine eigene Sprache anständig reden und schreiben zu können.«
von: Hermann Hesse
Stichworte: Deutsch
Aktion:»Aufgrund meiner philologischen Studien bin ich überzeugt, dass ein begabter Mensch Englisch (außer Schreibung und Aussprache) in dreißig Stunden, Französisch in dreißig Tagen und Deutsch in dreißig Jahren lernen kann.«
Mark Twain
»...wenn man glaubt, man habe endlich eine Regel zu fassen bekommen, die im tosenden Aufruhr der zehn Wortarten festen Boden zum Verschnaufen verspricht, blättert man um und liest: „Der Lernende merke sich die folgenden Ausnahmen.“«
Mark Twain