Person

Elisabeth Schnack
* 23. Dezember 1899
Joachimsthal (Barnim) / Brandenburg / Deutschland
† 14. Februar 1992
Zürich / Kanton Zürich / Schweiz
Übersicht
Beruf | : | Übersetzerin |
Kurzbeschreibung
Elisabeth Schnack war eine Übersetzerin. Sie wurde 1899 in Joachimsthal (Barnim) geboren und verstarb 1992 in Zürich. Sie hat Texte übersetzt von Katherine Mansfield, Jerome David Salinger und William Faulkner.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
Literaturpreise
1968 | Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste | ||||
1985 | Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung |
Biographie
- Ausbildung zur Gymnasiallehrerin
- 1924 ging sie nach China, um in Mukden eine Privatschule zu gründen
- heiratet einen deutschen Kaufmann, bekommt zwei Söhne
- 1938 Rückkehr in die Schweiz
- Studium der englischen Literatur an der Universität Genf
- unterrichtete an englischer Übersetzerschule und hält sich neun Monate in Dublin auf
- ab 1950 literarische Übersetzerin in Zürich
Übersetzungen
Übersetzungen erschienen in den Verlagen
Elisabeth Schnack hat Werke übersetzt von
Katherine Mansfield (75)
Jerome David Salinger (7)
William Faulkner (7)
Willa Cather (4)
Carson McCullers (4)
Frank O’Connor (3)
Sarah Orne Jewett (2)
Muriel Spark (2)
Seán O’Faoláin (2)
Evelyn Waugh (2)
Elizabeth Bowen (1)
William Gerhardie (1)
Herman Melville (1)
Kingsley Amis (1)
Thomas Hardy (1)
Brian Moore (1)
John Millington Synge (1)
Tomi Ungerer (1)
Edgar Allan Poe (1)
F. Scott Fitzgerald (1)
Conrad Aiken (1)
Ring Lardner (1)
Katherine Anne Porter (1)
Frank R. Stockton (1)
George Moore (1)
George Washington Cable (1)
Gertrude Stein (1)
J. F. Powers (1)
William Carlos Williams (1)
Robert Penn Warren (1)
Eudora Welty (1)
Caroline Gordon (1)
Paul Bowles (1)
Peter Taylor (1)
Flannery O'Connor (1)
Jean Stafford (1)
Tennessee Williams (1)
William Goyen (1)
Francis Stuart (1)
William Makepeace Thackeray (1)
Edith Anna Somerville (1)
Washington Irving (1)
Nathaniel Hawthorne (1)
Bret Harte (1)
Mark Twain (1)
Stephen Crane (1)
Ambrose Bierce (1)
Henry James (1)
Edith Wharton (1)
Stephen Vincent Benet (1)
Sherwood Anderson (1)
Dorothy Parker (1)
T. F. Powys (1)
Liam O’Flaherty (1)
Jerome David Salinger (7)
William Faulkner (7)
Willa Cather (4)
Carson McCullers (4)
Frank O’Connor (3)
Sarah Orne Jewett (2)
Muriel Spark (2)
Seán O’Faoláin (2)
Evelyn Waugh (2)
Elizabeth Bowen (1)
William Gerhardie (1)
Herman Melville (1)
Kingsley Amis (1)
Thomas Hardy (1)
Brian Moore (1)
John Millington Synge (1)
Tomi Ungerer (1)
Edgar Allan Poe (1)
F. Scott Fitzgerald (1)
Conrad Aiken (1)
Ring Lardner (1)
Katherine Anne Porter (1)
Frank R. Stockton (1)
George Moore (1)
George Washington Cable (1)
Gertrude Stein (1)
J. F. Powers (1)
William Carlos Williams (1)
Robert Penn Warren (1)
Eudora Welty (1)
Caroline Gordon (1)
Paul Bowles (1)
Peter Taylor (1)
Flannery O'Connor (1)
Jean Stafford (1)
Tennessee Williams (1)
William Goyen (1)
Francis Stuart (1)
William Makepeace Thackeray (1)
Edith Anna Somerville (1)
Washington Irving (1)
Nathaniel Hawthorne (1)
Bret Harte (1)
Mark Twain (1)
Stephen Crane (1)
Ambrose Bierce (1)
Henry James (1)
Edith Wharton (1)
Stephen Vincent Benet (1)
Sherwood Anderson (1)
Dorothy Parker (1)
T. F. Powys (1)
Liam O’Flaherty (1)
Elisabeth Schnack hat übersetzt aus den Sprachen
Englisch (146)
Links
Elisabeth Schnack im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Zürich« als Sterbeort haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Mann, Thomas (1875-1955)
- Widmer, Urs (1938-2014)
- Keller, Gottfried (1819-1890)
- Lavater, Johann Caspar (1741-1801)