Übersicht


Beruf : Schriftsteller
befreundet mit : Constance Fenimore Woolson, Stephen Crane
Bruder von : Alice James
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur

Kurzbeschreibung


Henry James war ein Schriftsteller. Er wurde 1843 in New York City geboren und verstarb 1916 in London.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- zweites von fünf Kindern
- sein Vater war der Theologe Henry James Sr.
- seine Mutter Mary Robertson
- sein Vater war einer der wohlhabendsten Intellektuellen seiner Zeit, mit Verbindungen zu Ralph Waldo Emerson, Henry David Thoreau, Nathaniel Hawthorne, Thomas Carlyle und Henry Wadsworth Longfellow, außerdem zu beeinflussenden Denkern der Zeit, welche einen grundlegenden Effekt auf das Leben seines Sohnes haben werden
- die Familie verbrachte viele Jahre in Europa und in den Hauptstädten von England, Italien, der Schweiz, Frankreich und Deutschland
- 1846 nach einigen Versuchen Wissenschaft und Jura zu studieren beschloss er Schriftsteller zu werden
- beschäftigte sich mit französischer, russischer, englischer und amerikanischer klassischer Literatur
- reiste, schrieb Buchkritiken und übermittelte Schriftstücke an Magazine wie die North American Review, Nation, North American Tribune, Macmillan's und The Atlantic Monthly
- James verließ Amerika und lebte für eine Weile in Paris
- 1876 Umzug nach London
- 1897 zieht weg von der Hektik Londons und zieht ins ruhigere Städtchen Rye in East Sussex
- 1904 Reise nach Amerika
- James war nicht einverstanden mit der Zurückhaltung Amerikas nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs
- 1915 wurde er Staatsbürger Großbritanniens
- stirbt an einer Lungenentzündung
- seine Asche befindet sich auf dem Friedhof in Massachusetts

Bibliografie


JahrTitelGenre   
Der Lügner Erzählung
1865 Unser gemeinsamer Freund Essay
1866 Ein Landschaftsmaler Erzählung
1868 Die Geschichte eines Meisterwerks Erzählung
1873 M. Briseux' Liebchen Erzählung
1875 Roderick Hudson Roman
1877 Der Amerikaner Roman
1878 Die Europäer Roman
1879 Daisy Miller Anthologie
1879 Vertrauen Roman
1879 Das Tagebuch eines Mannes von fünfzig Jahren Erzählung
1881 Bildnis einer Dame Roman
1881 Washington Square Roman
1884 Georginas Gründe Erzählung
1884 Die Eindrücke einer Cousine Erzählung
1888 Die Aspern-Schriften Roman
1888 Die Kunst des Romans Essay
1888 Louisa Pallant Erzählung
1891 Privatleben Erzählung
1891 Sir Edmund Orme Erzählung
1892 Owen Wingrave Erzählung
1892 Kollaboration Erzählung
1894 Die Coxon-Stiftung Erzählung
1894 Der Tod des Löwen Erzählung
1895 Der Altar der Toten Erzählung
1896 Die Freunde der Freunde Erzählung
1896 Wie alles kam Erzählung
1896 Augengläser Erzählung
1897 Maisie Roman
1897 Die Kostbarkeiten von Poynton Roman
1898 Die Drehung der Schraube Roman
1898 Der spezielle Fall Erzählung
1899 Die Blamage der Northmores Erzählung
1899 Die Zukunft des Romans Essay
1900 Die entscheidende Bedingung Erzählung
1901 Der Wunderbrunnen Roman
1901 Der Beldonald-Holbein Erzählung
1902 Die Flügel der Taube Roman
1903 Die Gesandten Roman
1903 Das Raubtier im Dschungel Erzählung
1904 Die goldene Schale Roman
1909 Überfahrt mit Dame Erzählung
1922 Lady Barbarina Satire


2 Treffer

Portrait of a Lady
Portrait of a Lady
(Jane Campion)


Schloß des Schreckens
Schloß des Schreckens
(Jack Clayton)




Links


Henry James im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »Großbritannien« als Sterbeland haben auch