Person
Edgar Allan Poe
Übersicht
Epoche | : | Symbolismus |
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Englisch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Edgar Allan Poe ist ein Autor. Er wurde 1809 in Boston geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Die Maske des Roten Todes«, »Die Grube und das Pendel« und »Der Untergang des Hauses Usher«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- zweiter Sohn des Wanderschauspielerehepaars David und Elizabeth Poe
- früher Tod seiner Eltern
- wuchs bei seinem Pflegevater John Allan in Richmond auf
- 1815 bis 1820 Schulausbildung in London
- 1820 bis 1825 Besuch der Schule in Richmond
- 1826 Studium alter und neuer Sprachen an der University of Virginia
- 1827 Abbruch des Studiums
- für kurze Zeit Anstellung als Buchhalter
- Ende der 1820er Jahre Militärdienst in Boston
- 1830 Eintritt in die Militärakademie in Westpoint (New York)
- 1831 Ausschluss aus der Armee
- 1832 Übersiedlung nach Baltimore
- 1833 1. Preis bei einem Literaturwettbewerb einer Bostoner Zeitung
- 1835 bis 1837 Mitherausgeber des "Southern Literary Messenger"
- 1836 Ehe mit seiner Cousine Virginia
- 1837 Umsiedlung nach New York
- 1839 Redakteur an einer Zeitschrift in Philadelphia
- 1841 Chefredakteur von "Graham's Magazine"
- 1842 verliert die Stellung als Chefredakteur
- 1844 Umsiedlung nach New York
- 1845 Mitherausgeber des neugegründeten "Broadway Journal"
- 1846 alleiniger Besitzer
- 1847 Tod seiner Frau Virginia
- 1848 Selbstmordversuch in Boston
- Poe verfiel dem Alkohol, sein Gesundheits- und Geisteszustand verschlechterte sich
- er verstarb finanziell verarmt und physisch verwahrlost
Das Geheimnis von Marie Rogêts Tod
(Alexander Schuhmacher, Ulrich Noethen)
(Alexander Schuhmacher, Ulrich Noethen)
Das verräterische Herz
(Simon Bertling, Christian Hagitte)
(Simon Bertling, Christian Hagitte)
Der Doppelmord in der Rue Morgue
(Anja Clarissa Gilles)
(Anja Clarissa Gilles)
Der Untergang des Hauses Usher
(Viktor Pavel, Thomas Vogt)
(Viktor Pavel, Thomas Vogt)
Die schwarze Katze
(Burghart Klaußner)
(Burghart Klaußner)
»Die am Tage träumen, kennen viele Dinge, die den Menschen entgehen, die nur nachts träumen.«
»Nicht in der Erkenntnis liegt das Glück, sondern im Erwerben der Erkenntnis.«
Stichworte: Erkenntnis
Elga Abramowitz (3 Übersetzungen)
Otto František Babler (1 Übersetzung)
Bernhard Bernsen (1 Übersetzung)
Werner Beyer (9 Übersetzungen)
Kay Borowsky (1 Übersetzung)
A. von Bosse (2 Übersetzungen)
B. A. Busch (1 Übersetzung)
Burkhard Busse (1 Übersetzung)
Barbara Cramer-Nauhaus (1 Übersetzung)
A. von Dunop (1 Übersetzung)
Karl Ehrenstein (1 Übersetzung)
Gisela Etzel (17 Übersetzungen)
Hedda Eulenberg (3 Übersetzungen)
Felix Friedrich (4 Übersetzungen)
Günther Greffrath (5 Übersetzungen)
Erika Gröger (1 Übersetzung)
Johannes von Guenther (1 Übersetzung)
Otto Hauser (1 Übersetzung)
Helmut T. Heinrich (2 Übersetzungen)
Kai Kilian (1 Übersetzung)
Dietrich Klose (1 Übersetzung)
Haemmerling Konrad (1 Übersetzung)
Alfred Kubin (1 Übersetzung)
Hans Küfner (1 Übersetzung)
Walter Merstetten (1 Übersetzung)
Rudolf Michalik (1 Übersetzung)
J. Möllenhof (1 Übersetzung)
Alfred Mürenberg (1 Übersetzung)
Richard Mummendey (1 Übersetzung)
Carl Wilhelm Neumann (3 Übersetzungen)
Erich Otto (1 Übersetzung)
Erika Pfuhl (1 Übersetzung)
Georg Pfuhl (1 Übersetzung)
Robert Polt (1 Übersetzung)
Grete Rambach (1 Übersetzung)
James Riding (1 Übersetzung)
Haemmerling Ruth (1 Übersetzung)
Hans Schmidt (1 Übersetzung)
Siegfried Schmitz (2 Übersetzungen)
Elisabeth Schnack (1 Übersetzung)
Thomas Schramek (1 Übersetzung)
Elisabeth Seidel (2 Übersetzungen)
Heide Steiner (1 Übersetzung)
Günther Steinig (13 Übersetzungen)
Giesela Tronjeck (5 Übersetzungen)
Hela Wegner (1 Übersetzung)
Hans Wollschläger (3 Übersetzungen)
Sophie Zeitz (1 Übersetzung)
Harry Clarke (1 Illustration)
Edgar Allan Poe im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »1809« als Geburtsjahr haben auch
- Gogol, Nikolai (1809-1852)
- Hoffmann, Heinrich (1809-1894)
- Tennyson, Alfred Lord (1809-1892)
- Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847)
- Darwin, Charles (1809-1882)