William Faulkner
Übersicht
Tätigkeit | : | Drehbuchautor, Autor |
Werke erschienen auf | : | Englisch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
William Faulkner ist ein Drehbuchautor und Autor. Er wurde 1897 in New Albany geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Licht im August«, »Schall und Wahn« und »Absalom, Absalom!«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.
Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- 1915 vorzeitiges Verlassen der Schule
- Lehre in der Bank seines Großvaters
- 1918 Freiwilligenmeldung als Kadett zum "Royal-Flying-Corps"
- 1919 Französich-, Englisch- und Spanischstudium, auch ohne Abschluss, durch seine militärische Ausbildung
- Abbruch
- Arbeit in einer Buchhandlung in New York
- 1929 Niederlassung in Oxford
- 1929 Heirat mit Estelle Oldham Franklin
- 1932 Aufenthalt in Hollywood, Scheitern der Ehe
- beigesetzt auf dem Saint Peter Cemetery in Oxford
- William Falkner
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
Hand auf den Wassern | Erzählung | |||
Briefe | Brief | |||
1929 | Sartoris | Roman | ||
1929 | Schall und Wahn | Roman | ||
1930 | Als ich im Sterben lag | Roman | ||
1931 | Die Freistatt | Roman | ||
1932 | Licht im August | Roman | Krimi | |
1936 | Absalom, Absalom! | Roman | ||
1938 | Die Unbesiegten | Roman | ||
1939 | Der Strom | Roman | ||
1939 | Wilde Palmen | Roman | ||
1940 | Das Dorf | Roman | ||
1948 | Griff in den Staub | Roman | ||
1949 | Der Springer greift an | Erzählsammlung | Krimi | |
1954 | Eine Legende | Roman | ||
1955 | Der Bär | Erzählung | ||
1957 | Die Stadt | Roman | ||
1960 | Das Haus | Roman | ||
1962 | Die Spitzbuben | Roman | ||
1977 | Eine Rose für Emily | Erzählung | ||
1983 | Vater Abraham | Erzählung |
Jahr | Titel | Rolle | Filmgenre | ||
---|---|---|---|---|---|
1932 | Ring frei für die Liebe | Drehbuch | Filmdrama | ||
1933 | Zum Leben verurteilt | Drehbuch | Filmdrama | ||
1938 | Vier Mann - Ein Schwur | Drehbuch | Abenteuerfilm | ||
1943 | In die japanische Sonne | Drehbuch | Kriegsfilm | ||
1943 | Spion im Orient-Expreß | Drehbuch | Thriller (Film) | ||
1944 | Haben und Nichthaben | Drehbuch | Abenteuerfilm | ||
1946 | Tote schlafen fest | Drehbuch | Thriller (Film) | ||
1955 | Land der Pharaonen | Drehbuch | Monumentalfilm | ||
1958 | Der lange heiße Sommer | Drehbuch | Filmdrama |
Geständnis einer Sünderin (Tony Richardson)
»Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht.«
Stichworte: Charakter
»Was man als Blindheit des Schicksals bezeichnet, ist in Wirklichkeit bloß die eigene Kurzsichtigkeit.«
»Es ereignet sich nichts Neues. Es sind immer dieselben alten Geschichten, die von immer neuen Menschen erlebt werden.«
»Wer keine üblen Gewohnheiten hat, hat wahrscheinlich auch keine Persönlichkeit.«
Stichworte: Gewohnheit, Persönlichkeit
»Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren.«
Stichworte: Intelligenz
Bekannt durch: | Vor Jahren mal erwähnt in einem anderen Buch |
Lese ich, um: | Um mich an seiner wunderbaren, bildreichen Sprache zu erfreuen und seinem Spiel mit den Zeiten. Und wegen der packenden Geschichten |
Freier Text: | Alle Romane von Faulkner haben immer auch etwas Mystisches an sich, etwas von einer verlorenen Zeit, die es eigentlich gar nicht gegeben hat. Einige seiner Kurzgeschichten gehören zu den besten der amerikanischen Sprache des letzten Jahrhunderts. |
Elisabeth Braem-Kaiser (1 Übersetzung)
Helmut M. Braem (2 Übersetzungen)
Helmut M. Braen (2 Übersetzungen)
Maria Carlsson (1 Übersetzung)
Franz Fein (1 Übersetzung)
Erich Franzen (1 Übersetzung)
Helmut Frielinghaus (1 Übersetzung)
Kurt Heinrich Hansen (1 Übersetzung)
Frank Heibert (1 Übersetzung)
Rudolf Hermstein (1 Übersetzung)
Albert Hess (1 Übersetzung)
Susanne Höbel (1 Übersetzung)
Harry Kahn (1 Übersetzung)
Elisabeth Kaiser (3 Übersetzungen)
Elisabeth Schnack (7 Übersetzungen)
Peter Schünemann (1 Übersetzung)
Nikolaus Stingl (1 Übersetzung)
Hermann Stresau (3 Übersetzungen)
Hans Wollschläger (1 Übersetzung)
- Steinbeck, John (1902-1968)
- Fitzgerald, F. Scott (1896-1940)
- Marai, Sandor (1900-1989)
- Miller, Henry (1891-1980)
- Huxley, Aldous (1894-1963)