Person
Heinrich Mann
* 27. März 1871
Lübeck / Schleswig-Holstein / Deutschland
† 11. März 1950
Santa Monica / Kalifornien / USA
Übersicht
Epoche | : | Neue Sachlichkeit, Exilliteratur, Expressionismus |
Beruf | : | Schriftsteller, Übersetzer |
Grabstätte | : | Dorotheenstädtischer Friedhof |
Namenspatron | : | Heinrich-Mann-Preis |
Onkel von | : | Erika Mann |
Großvater von | : | Jindrich Mann |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Deutsche Schriftsteller, Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Heinrich Mann war ein Schriftsteller und Übersetzer. Er wurde 1871 in Lübeck geboren und verstarb 1950 in Santa Monica. Er hat Texte übersetzt von Pierre A. Fr. Choderlos de Laclos.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- älterer Bruder von Thomas Mann
- 1889 vorzeitiger Abgang vom Katharineum
- 1889 Buchhändlerlehre in Dresden
- 1890 Abbruch der Lehre
- 1890-1892 Volontariat beim Fischer-Verlag
- Studium an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin
- ebenfalls ohne Abschluss
- ab 1891 als freier Schriftsteller tätig
- 1891 Tod des Vaters
- 1892 Lungenblutung, Kur in Wiesbaden und Lausanne
- 1893 Übersiedlung nach München
- 1895-1896 Herausgeber der Monatsschrift "das zwanzigste Jahrhundert"
- 1896-1898 gemeisamer Aufenthalt mit Thomas in Italien
- 1910 Selbstmord seiner Schwester Carla
- 1914 Heirat mit der Schauspielerin Maria Kanova (eigentlich Kahn)
- 1915 Bruch mit Thomas Mann
- 1916 Geburt der Tochter Leonie
- 1922 Versöhnung mit Thomas
- 1923 Tod der Mutter
- 1924 Selbstmord seiner Schwester Julia
- 1928 Trennung von seiner Frau Maria
- 1928 Übersiedlung nach Berlin
- 1930 Scheidung
- 1931 Präsident der Dichtkunst an der Preußischen Akademie der Künste
- 1933 Ausschluss aus der Akademie der Künste
- 1933 Flucht nach Frankreich
- 1933 Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft
- 1933-1943 Vorsitz des "Vorbereitenden Ausschusses der deutschen Volksfront"
- 1936 Erhalt der tschechischen Staatsbürgerschaft
- 1939 Heirat mit Nelly Kröger
- 1940 Emigration in die USA
- 1944 Selbstmord seiner Ehefrau
- 1950 erster Präsident der Akademie der Künste in Berlin (DDR)
Bibliografie
»Das sicherste Zeichen der Wahrheiten ist ihre Einfachheit.«
Stichworte: Wahrheit
Aktion:Übersetzungen
1920 | Pierre A. Fr. Choderlos de Laclos | Gefährliche Liebschaften | Roman |
Übersetzungen erschienen in den Verlagen
Heinrich Mann hat Werke übersetzt von
Heinrich Mann hat übersetzt aus den Sprachen
Französisch (1)
Links
Heinrich Mann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »USA« als Sterbeland haben auch
- Steinbeck, John (1902-1968)
- Fitzgerald, F. Scott (1896-1940)
- Marai, Sandor (1900-1989)
- Miller, Henry (1891-1980)
- Huxley, Aldous (1894-1963)