Person
George Bernard Shaw
Übersicht
Pseudonym | : | Basseto, Corno di |
Beruf | : | Autor |
befreundet mit | : | Gilbert Keith Chesterton |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
George Bernard Shaw war ein Autor. Er wurde 1856 in Dublin geboren und verstarb 1950 in Ayot Saint Lawrence.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Kindheit in Dublin
- schwierige Familienverhältnisse
- kaufmännischer Angestellter
- Umzug nach London
- Plan Musik- und Theaterkritiker zu werden
- zwischen 1879 und 1883 verfasste er fünf Romane
- Musikkritiker bei der "Star"
- bewertete Komponisten nicht nach Geschlecht
- führende Rolle in der Fabian Society (Gesellschaft der Fabianer)
- Urheber des Gründerprogrammes der Labourpartei
- Mitbegründer der London School of Economics and Political Science
- Teilnahme am politischen Geschehen
- ab 1897 Ratsmitglied im Bezirk St. Pancras, London
- 1898 Heirat mit Charlotte-Payne Townshend
- 1930er Reise in die Sowjetunion
- 1895 Theaterkritiker bei "Saturday Review"
- sein "Pygmalion" war Vorlage für "My Fair Lady"
- ernstere Dramen nach dem Ersten Weltkrieg
- Autor bis in's hohe Alter
- phantastische und satirische Elemente
- schuf neuen Dramentypus, das Diskussionsdrama
Weiteres
- detaillierte Vorworte oft länger als eigentliche Stücke
- gönnte sich in seinem Leben in Bezug auf Vermögen "nur" einen Rolls-Royce
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1887 | Der Amateursozialist | Roman | |
1892 | Die Häuser des Herrn Sartorius | Theaterstück | |
1894 | Helden | Theaterstück | |
1894 | Frau Warrens Gewerbe | Theaterstück | |
1894 | Candida | Theaterstück | |
1896 | Der Mann des Schicksals | Komödie | |
1898 | Man kann nie wissen | Theaterstück | |
1898 | Ein Wagner-Brevier | Sachbuch | |
1899 | Cäsar und Cleopatra | Theaterstück | |
1905 | Major Babara | Komödie | |
1905 | Mensch und Übermensch | Theaterstück | |
1906 | Der Arzt am Scheideweg | Theaterstück | |
1910 | Vom Teufel geholt | Theaterstück | |
1913 | Pygmalion | Theaterstück | |
1913 | Androklus und der Löwe | Theaterstück | |
1919 | Haus Herzenstod | Theaterstück | |
1922 | Zurück zu Methusalem | Theaterstück | |
1923 | Die heilige Johanna | Theaterstück | |
1929 | Der Kaiser von Amerika | Komödie | |
1932 | Ein Negermädchen sucht Gott | Märchen | |
1935 | Die Millionärin | Komödie |
Produktbeiträge
1985 | Supertramp (William Henry Davies ) | Vorwort |
»Der Mensch kann wohl den höchsten Gipfel erreichen, aber verweilen kann er dort nicht lange.«
Aktion:
»Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.«
Aktion:
»Manche halten das für Erfahrung, was sie zwanzig Jahre lang falsch gemacht haben.«
»Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, daß man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht.«
Stichworte: Bildung
Aktion:»Der Nachteil der Intelligenz besteht darin, daß man ununterbrochen gezwungen ist, dazuzulernen.«
Stichworte: Intelligenz, Lernen
Aktion:Links
George Bernard Shaw im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »1856« als Geburtsjahr haben auch
- Haggard, Henry Rider (1856-1925)
- Baum, Lyman Frank (1856-1919)
- Freud, Sigmund (1856-1939)
- Wilson, Woodrow (1856-1924)
- Cross, Henri Edmond (1856-1910)