Übersicht


Beruf : Schriftsteller, Sprecher, Übersetzer, Featureregisseur
Mitglied : Gruppe 47
Vater von : Alissa Walser
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur

Kurzbeschreibung


Martin Walser ist ein Schriftsteller, Sprecher, Übersetzer und Featureregisseur. Er wurde 1927 in Wasserburg (Bodensee) geboren. Er hat Texte übersetzt von Harold Pinter, George Bernard Shaw und Molière.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- Sohn eines Gastwirtes
- 1937 Tod des Vaters
- 1938-1943 Besuch der Oberschule in Lindau
- 1943-1945 Teilnahme am Zweiten Weltkrieg
- 1944 Gebirgsjäger
- 1945 amerikanische Kriegsgefangenschaft
- 1946 Abitur an der Lindauer Oberschule
- 1946-1951 Literatur-, Geschichts-, Philosophie- und Theologiestudium in Tübingen und Regensburg
- 1949-1957 Reporter und Regisseur des Süddeutschen Rundfunks
- 1950 Heirat mit Katharina Neuner-Jehle (vier Töchter Franziska, Alissa, Johanna, Theresia)
- 1951 Promotion
- 1953 Mitglied der Gruppe 47
- ab 1957 freier Schriftsteller
- 1958 USA-Aufenthalt und Teilnahme am Harvard-International-Seminar
- 1983 Gastdozent an der Universität Berkley
- 1994 Ehrendoktor der Universität Dresden
- Mitglied der Akademie der Künste Berlin, Sächsischen Akademie der Künste, Der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt und des Deutschen P.E.N.

Bibliografie


JahrTitelGenre   
Tagebücher Tagebuch
1955 Ein Flugzeug über dem Haus Erzählung
1957 Ehen in Philippsburg Roman
1960 Halbzeit Roman
1973 Der Sturz Roman
1975 Das Sauspiel Theaterstück
1978 Ein fliehendes Pferd Erzählung
1978 Selbstporträt als Kriminalroman Kurzgeschichte
1979 Seelenarbeit Roman
1982 Brief an Lord Liszt Roman
1983 Liebeserklärungen Erzählung
1985 Meßmers Gedanken
1985 Brandung Roman
1988 Jagd Roman
1990 Die Amerikareise
1991 Die Verteidigung der Kindheit Roman
1992 Beschreibung einer Form
1993 Ohne einander Roman
1993 Des Lesers Selbstverständnis
1994 Fingerübungen eines Mörders Erzählung
1996 Finks Krieg Roman
1997 Deutsche Sorgen Essay
1998 Ein springender Brunnen Roman
1999 Erfahrungen beim Verfassen einer Sonntagsrede Rede
2002 Tod eines Kritikers Roman
2002 Das Einhorn Roman
2003 Meßmers Reisen Erzählung
2004 Der Augenblick der Liebe Roman
2004 Die Verwaltung des Nichts Aufsatzsammlung
2005 Die Angstblüte Roman
2006 Angstblüte Roman
2007 Das geschundene Tier
2008 Ein liebender Mann Roman
2010 Mein Jenseits Erzählung
2011 Muttersohn Roman
2012 Das dreizehnte Kapitel Roman
2012 Über Rechtfertigung, eine Versuchung Essay
2013 Meßmers Momente
2013 Die Inszenierung Roman
2014 Shmekendike blumen Essay
2016 Ein sterbender Mann Roman
2017 Statt etwas oder Der letzte Rank Roman
2017 Das Leben wortwörtlich Interview


Tonarbeiten


1954 Der Laie und die Architektur Regie Feature
1995 Ein fliehendes Pferd Sprecher Hörbuch
2016 Die Verteidigung der Kindheit Sprecher Hörbuch


1 Treffer

Ein fliehendes Pferd
Ein fliehendes Pferd
(Rainer Kaufmann)
1 Kurzkritik



2 Treffer

Ein fliehendes Pferd
Ein fliehendes Pferd
(Martin Walser)




2 Treffer

»Auch Kränkungen wollen gelernt sein. Je freundlicher, desto tiefer trifft's.«
Stichworte: Kränkung
Aktion:

»Das, was man auch sich selber gegenüber verschweigen muss, das ist die Wahrheit.«
Stichworte: Wahrheit, Schweigen
Aktion:



Übersetzungen


1983 Molière Der eingebildete Kranke Theaterstück
1986 George Bernard Shaw Frau Warrens Gewerbe Theaterstück
1994 Harold Pinter Die Zwerge Roman


Übersetzungen erschienen in den Verlagen




Martin Walser hat Werke übersetzt von




Martin Walser hat übersetzt aus den Sprachen


Englisch (2)Französisch (1)

Links


Martin Walser im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »Großer Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste« als Preisträger haben auch