Person

Michael Ende
* 12. November 1929
Garmisch-Partenkirchen / Bayern / Deutschland
† 28. August 1995
Stuttgart / Baden-Württemberg / Deutschland
Übersicht
Epoche | : | Postmoderne |
Beruf | : | Schriftsteller, Drehbuchautor, Sprecher, Hörspielregisseur, Hörspielbearbeiter |
Muttersprache | : | Deutsch |
Staatsangehörigkeit | : | Deutschland |
Kurzbeschreibung
Michael Ende war ein Schriftsteller, Drehbuchautor, Sprecher, Hörspielregisseur und Hörspielbearbeiter. Er wurde 1929 in Garmisch-Partenkirchen geboren und verstarb 1995 in Stuttgart.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- eigentlich Michael Andreas Helmuth Ende
- Sohn eines Malers
- ab 1931 in München
- 1940 Maximiliangymnasium in München
- 1943 Evakuierung nach Garmisch-Partenkirchen
- 1945 Einzug in die Waffen-SS, floh zur Mutter nach München
- 1946 Besuch eines Gymnasiums
- 1947-1948 Schüler der Freien Waldorfschule Stuttgart
- 1948-1950 Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schauspielschule in München
- anschließend Schauspieler in Regensburg
- 1951 Rückkehr nach München
- 1954-1962 Filmkritiker beim Bayrischen Rundfunk
- 1964 Heirat mit der Schauspielerin Ingeborg Hoffmann in Rom
- 1970 Umzug nach Gentano bei Rom
- 1985 Tod von Ingeborg
- ab 1985 erneut in München
- 1989 Heirat mit Mariko Sato
Ticker
Neues Werk |
Tonarbeiten
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer | Regie, Sprecher | Hörspiel | ||
1997 | Momo | Hörspielbearbeitung | Hörspiel |
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1960 | Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer | Roman | |
1962 | Jim Knopf und die Wilde 13 | Roman | |
1969 | Das Schnurpsenbuch | Roman | |
1972 | Tranquilla Trampeltreu | Bilderbuch | |
1973 | Momo | Roman | |
1978 | Das Traumfresserchen | Bilderbuch | |
1978 | Das kleine Lumpenkasperle | Roman | |
1979 | Die unendliche Geschichte | Roman | |
1984 | Der Spiegel im Spiegel | Kurzgeschichte | |
1987 | Norbert Nackendick | Bilderbuch | |
1989 | Der satanarchäolügenialalkohöllische Wunschpunsch | Märchen | |
1992 | Der lange Weg nach Santa Cruz | Erzählung | |
1994 | Die Zauberschule | Erzählung |
Filmografie
1986 | Momo | Drehbuch |
Fragebogen
Bekannt durch: | den Film |
Lese ich, um: | in eine andere Welt einzutauchen, Erinnerungen wachzuhalten |
Links
Michael Ende im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Hörspielregisseur« als Beruf haben auch
- Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
- Widmer, Urs (1938-2014)
- Becker, Martin (1982)
- Gründgens, Gustaf (1899-1963)
- Weber, Anne (1964)