Literarisches Werk
Übersicht
Epoche | : | Postmoderne |
Originalsprache | : | Deutsch |
Stichwort | : | Kinder- und Jugendliteratur |
Genre | : | Fantasy |
Umfang | : | ca. 456 Seiten |
Thema | : | Fantasie |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Romane des 20. Jh., Das Buch der 1000 Bücher, 501 Must-Read Books |
Verlag | : | Carlsen, Piper Verlag, Thienemann |
Kurzbeschreibung
»Die unendliche Geschichte« ist ein Roman von Michael Ende. 1979 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 2 Einschätzungen
Anspruch Wissen |
4 2 |
Liebe Humor |
8 4 |
Erotik Spannung |
1 9 |
Unterhaltung Transzendenz |
9 4 |
Figuren
Nachtalb
Die kindliche Kaiserin
Engywook
Bastian
Atréju
Urgl
Erzähler
Fuchur
Kindliche Kaiserin
Koreander
Uyulála
Gmork
Morla
Ygramul
Artax
Cairon
Der Alte vom wandernden Berg
Graógramán
Jicha
Argax
Aiuóla
Vater
Panzerriese
Die kindliche Kaiserin
Engywook
Bastian
Atréju
Urgl
Erzähler
Fuchur
Kindliche Kaiserin
Koreander
Uyulála
Gmork
Morla
Ygramul
Artax
Cairon
Der Alte vom wandernden Berg
Graógramán
Jicha
Argax
Aiuóla
Vater
Panzerriese
Kurzkritiken












Wohl mein Lieblingsbuch, weil auch DAS Buch der Kindheit und Jugend. Für mich der Inbegriff von Phantasie - das wichtigste Kriterium des reinen Lesens. Und so viel mehr als die völlig missglückte Verfilmung! Magisch!












schönes, verträumtes, phantastisches buch.
(kleiner tipp: schaut euch den film besser nicht nochmal an, wenn ihr ihn früher geliebt habt. man kann nur enttäuscht sein. der film ist echt schwach.)












Für mich eines der besten Bücher, die je geschrieben worden sind. Sollte jeder gelesen haben, egal ob Kind oder Erwachsener ;)












eine der schönsten kindergeschichten, an die sich auch jeder erwachsene noch erinnern sollte...












Eines der besten Bücher für Jung und Alt...muss man gelesen haben!












Eines der eindrücklichsten Leseerlebnisse meiner Kindheit.












Verfilmungen
Vertonungen
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »1979« als Erscheinungsjahr haben auch
- Der Mensch erscheint im Holozän (Max Frisch)
- Der Geist der Mirabelle (Siegfried Lenz)
- Menschenkind (Josef Winkler)
- Per Anhalter durch die Galaxis (Douglas Adams)
- Der Ghostwriter (Philip Roth)