Hörspiel


Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Petra Feldhoff

 



Übersicht


Stichwort : Literaturbearbeitung
Produktionsfirma : WDR
Literaturvorlage : Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Länge (Minuten) : 4 Stunden 7 Minuten

Kurzbeschreibung


»Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2009. Regie führte Petra Feldhoff. Sprecher sind u.a. Ernst August Schepmann, Mariann Schneider und Manon Straché.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Petra Feldhoff
Hörspielbearbeitung : Ulla Illerhaus
Komposition : Mike Herting
Sprecher :
Ulrich Noethen Erzähler
Jörg Schüttauf Lukas
Dante Selke Jim Knopf
Frank Köllges Emma
Michael Brandner König Alfons
Wilfried Hochholdinger Herr Ärmel
Manon Straché Frau Waas
Mariann Schneider Prinzessin Li Si
Ernst August Schepmann Herr Tur Tur
Steffen Scheumann Nepomuk
Henriette Thimig Frau Mahlzahn
Michael Habeck Kaiser
Laura Maire Ping Pong
Wolfgang Völz Kapitän
Matthias Haase Briefträger
Peer Augustinski Oberbonze
Hans Holzbecher Bonze
Heinrich Giskes Bonze
Oliver Stritzel Piratenhauptmann
Thomas Balou Martin Pirat
Hanns-Jörg Krumpholz Pirat
Fabian Gerhard Pirat
Karsten Dahlem Pirat


Literaturvorlage




Alternative Umsetzungen der Literaturvorlage




Inhalt


Jim Knopf kommt als Baby in einem geheimnisvollen Paket auf der winzig kleinen Insel Lummerland an. Als der Junge heranwächst, fasst König Alfons der Viertel vor Zwölfte schweren Herzens den Beschluss, dass Emma, die Insel-Eisenbahn, von Lukas, dem Lokomotivführer, abgeschafft werden muss. So sehr hängt Lukas an seiner alten Lok, dass er lieber die Insel verlässt, als sich von ihr zu trennen. Aber so sehr hängt Jim an seinem Freund Lukas und auch an Emma, dass er sich nicht davon abhalten lässt, mit den beiden auf die Reise ins Ungewisse zu gehen...
Zusammen mit Lukas und Emma hat Jim Knopf die kleine Insel Lummerland verlassen. Auf der Suche nach einer neuen Heimat stechen sie mit der zu einem Schiff umgebauten Emma in See, und segeln bis nach China. Dort gewinnen sie die Freundschaft des chinesischen Kaisers. Sie erfahren, dass die Prinzessin Lizzy entführt wurde, und beschließen sogleich, das kleine Mädchen zu befreien. Eine kleine Flaschenpost von ihr weist den beiden die richtige Richtung, und so machen sie sich auf den Weg bis ans Ende der Welt, und ohne zu wissen, ob sie von dort jemals wiederkehren werden...
Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer und die dicke Emma haben den Drachen Mahlzahn besiegt und die Kinder befreit. Zur Belohnung darf sich Jim Knopf mit der Prinzessin von China verloben, und Emma erhält einen Orden. Zum Glück haben Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer den Drachen Mahlzahn nicht getötet, sondern mit nach China genommen. Jetzt liegt der alte Drache im Elefantenhaus, und Seltsames geht mit ihm vor. Da die beiden Freunde mit Emma zurück nach Lummerland möchten, die Insel aber nicht groß genug ist, um alle drei wieder aufzunehmen, fragen sie den Drachen, um Rat. Und tatsächlich: Er schickt sie voller Hoffnung aufs Meer hinaus...


Linktipp: »Literaturbearbeitung« als Stichwort haben auch




Petra Feldhoff (Regie)




Ernst August Schepmann (Sprecher)




Manon Straché (Sprecher)




Wilfried Hochholdinger (Sprecher)




Dante Selke (Sprecher)




Jörg Schüttauf (Sprecher)




Ulrich Noethen (Sprecher)




Steffen Scheumann (Sprecher)




Hanns-Jörg Krumpholz (Sprecher)




Thomas Balou Martin (Sprecher)




Oliver Stritzel (Sprecher)




Heinrich Giskes (Sprecher)




Peer Augustinski (Sprecher)




Matthias Haase (Sprecher)




Wolfgang Völz (Sprecher)




Laura Maire (Sprecher)




Michael Habeck (Sprecher)




Karsten Dahlem (Sprecher)