Literarisches Werk
Momo
-Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte-Michael Ende
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Stichwort | : | Kinder- und Jugendliteratur |
Umfang | : | ca. 280 Seiten |
Thema | : | Zeit, Freundschaft |
Verlag | : | Carlsen, Piper Verlag, Thienemann |
Kurzbeschreibung
»Momo« ist ein Roman von Michael Ende. 1973 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Momo
Agent BLW
Nino
Meister Hora
Chef der grauen Herren
Nicola
Erzählerin
Deppo Strassenkehrer
Gigi Fremdenführer
Ein Grauer Herr
Agent BLW
Nino
Meister Hora
Chef der grauen Herren
Nicola
Erzählerin
Deppo Strassenkehrer
Gigi Fremdenführer
Ein Grauer Herr
Ich habe keine Zeit...
Klar kann man die Geschichte von Momo, ihren Freunden, den grauen Herren und von Kassiopeia, der Schildkröte für etwas simpel gestrickt, die Handlung für recht schmal, die Botschaft für allzu deutlich und belehrend halten. Aber wieso fühle ich mich jedesmal ertappt, jedesmal berührt von der Thematik? Wieso bin ich jedesmal etwas reicher, wenn ich das Buch weglege? Es muss also etwas sehr wichtiges drinstecken, dass mich wieder und wieder fesselt und das Buch zu einem meiner meistgelesenen macht. Das mich ein klein wenig tiefer atmen und ein klein wenig langsamer laufen und ein bisschen neugieriger umherblicken lässt. So viel Zeit ist immer!
Kurzkritiken












Ich liebe dieses Buch schon seit ich ein Kind bin!!!
Verfilmungen
Vertonungen
Illustration
Friedrich Hechelmann (2009)
lieferbare Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Deutsch« als Originalsprache haben auch
- Woyzeck (Georg Büchner)
- Auslöschung (Thomas Bernhard)
- Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (Walter Moers)
- Die Abenteuer des Werner Holt (Dieter Noll)
- Leben des Galilei (Bertolt Brecht)