Übersicht
Name in Originalsprache | : | Sankt-Peterburg |
Name im bestimmten Zeitraum | : | Leningrad Petrograd |
Typ | : | Stadt |
Lage | : | Russland |
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Informationen
- 1703 als Sankt-Pieterburch gegründet, später in Sankt Petersburg umbenannt
- 1914-1924 als Petrograd bezeichnet
- 1924-1991 als Leningrad bezeichnet
- nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands und eine der größten Städte Europas
- über 4 Mio. Einwohner
- im Nordwesten Russlands gelegen
- vom 18. bis ins 20. Jahrhundert Hauptstadt des Russischen Reiches
Die besten mit »Sankt Petersburg« verstichworteten Ergebnisse
Fjodor M. Dostojewski | |
Schuld und Sühne (Fjodor M. Dostojewski) | Literarisches Werk |
Die Nase (Nikolai Gogol) | Literarisches Werk |
Oblomow (Iwan A. Gontscharow) | Literarisches Werk |
Stadt der Diebe (David Benioff) | Literarisches Werk |
- Fedotow, Pawel Andrejewitsch (1815-1852)
- Gärtner, Eduard (1801-1877)
- Ge, Nikolaj Nikolajewitsch (1831-1894)
- Jaroschenko, Nikolaj Alexandrowitsch (1846-1898)
- Kramskoj, Iwan Nikolajewitsch (1837-1887)
- Kuindshi, Archip Iwanowitsch (1841-1910)
- Repin, Ilja Jefimowitsch (1844-1930)
- Schischkin, Iwan Iwanowitsch (1832-1898)
- Serow, Walentin Alexandrowitsch (1865-1911)
- Vernet, Emile Jean Horace (1789-1863)
- Wereschtschagin, Wassilij Wassiljewitsch (1842-1904)
- Charms, Daniil (1905-1942)
- Nabokov, Vladimir (1899-1977)
- Simons, Paullina (1963)
- Bitow, Andrej (1937)
- Brodsky, Joseph (1940-1996)
- Strugazki, Boris Natanowitsch (1933-2013)
- Tolstoi, Alexei Konstantinowitsch (1817-1875)
- Schostakowitsch, Dmitri (1906-1975)
- Bougaeva, Sonja (1975)
- Lempicka, Tamara de (1898-1980)
- Borodin, Alexander (1833-1887)
- Dostojewski, Fjodor M. (1821-1881)
- Charms, Daniil (1905-1942)
- Puschkin, Alexander (1799-1837)
- Gontscharow, Iwan A. (1812-1891)
- Krylow, Iwan Andrejewitsch (1769-1844)
- Strugazki, Arkadi Natanowitsch (1925-1991)
- Kuprin, Alexander (1870-1938)
- Leskow, Nikolai Semjonowitsch (1831-1895)
- Tschaikowski, Peter Iljitsch (1840-1893)
- Mussorgsky, Modest (1839-1881)
- Malewitsch, Kasimir Sewerinowitsch (1879-1935)
- Literatur -
»Sankt Petersburg« als Ort
2
- Literaturgattung
- Roman (15)
- Erzählung (7)
- Gedicht (1)
- Originalsprache
- Russisch (13)
- Englisch (5)
- Deutsch (4)
- Französisch (2)
- Schwedisch (1)
- Epoche
- Realismus (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Sankt Petersburg« als Ort
Der Doppelgänger
(Fjodor M. Dostojewski)
(Fjodor M. Dostojewski)










Was einem widerfährt, wenn man eines Morgens seinen Doppelgänger am Arbeitsplatz antrifft. Dostojewskis zweiter Roman, ein psychologisches und sozialkritisches Meisterwerk, das in dem Beamten Goljadkin seine späteren Figuren in „Schuld und Sühne“ (Raskolnikow) und in „Die Brüder Karamasow“ (Iwan) vorwegnimmt.
Schuld und Sühne
(Fjodor M. Dostojewski)
(Fjodor M. Dostojewski)












Durchschnittscharakteristik mit »Sankt Petersburg« als Ort (5 Charakteristiken)
Anspruch Wissen |
6.2 3 |
Liebe Humor |
3.4 3 |
Erotik Spannung |
1.4 6.6 |
Unterhaltung Transzendenz |
7.6 3.2 |
- Malerei -
»Sankt Petersburg« als Ort
2
- Kunsttechnik
- Ölmalerei (2)
- Kunstgenre
- Marinemalerei (1)
- Genremalerei (1)
- Standort
- Tretjakow-Galerie (Moskau) (1)
- Musik -
»Sankt Petersburg« als Ort
2
- Musikgattung
- Oper (1)
- Musiktyp
- Bühnenmusik (1)
- Besondere Liste
- 1001 Klassik-Alben (1)
- K&V - Klassische Musik (1)
- K&V - Oper (1)
- Hörbuch -