Übersicht


vollständiger Name : Puschkin, Alexander Sergejewitsch
Epoche : Romantik
Beruf : Schriftsteller
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur

Kurzbeschreibung


Alexander Puschkin war ein Schriftsteller. Er wurde 1799 in Moskau geboren und verstarb 1837 in Sankt Petersburg.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- vollständiger Name: Alexander Sergejewitsch Puschkin
- 1805 verbringt die Sommer üblicherweise bei seiner Großmutter in Sacharow bei Svenigorod nahe Moskau
- Besuch des Lyzeums in Zarskoje Selo
- Aufnahme in die Petersburger literarische Gesellschaft Arsamas
- 1817 Abschluß des Lyzeums
- als Kollegiensekretär im Petersburger Kollegium für Auswärtige Angelegenheiten
- Mitglied der Literatur- und Theatergemeinschaft Grüne Lampe
- 1820 auf die Krim versetzt
- bis 1824 lebt er an verschiedenen Orten im Süden Russlands, u.a. Odessa
- 1824 lebt bei seinen Eltern auf dem Gut in Michajlowskoje
- seine Werke werden vom Zar persönlich zensiert und sein Werk und Leben stark kontrolliert
- 1831 Heirat mit Natalja Gontscharowa
- Umzug nach Petersburg
- er duelliert sich häufig und oft aus trivialen Gründen
- 1836 er darf die Literaturzeitschrift Sowrememennik herausgeben
- 1836 schwere Verletzung bei einem Duell
- aus Angst vor Sympathiekundgebungen beerdigt man ihn im Swjatogorski-Kloster bei Pskow

Bibliografie


JahrTitelGenre   
Die Geschichte des Dorfes Gorjuchino Erzählung
Gedichte
1825 Boris Godunow Theaterstück
1831 Der Postmeister Erzählung
1831 Der Schuss Erzählung
1831 Das Fräulein als Bäuerin Erzählung
1831 Die Geschichten des verstorbenen Iwan Petrowitsch Belkin Erzählung
1831 Der Schneesturm Erzählung
1831 Der Sargmacher Erzählung
1832 Mozart und Salieri Theaterstück
1833 Eugen Onegin Epos
1833 Dubrowski Roman
1834 Pique Dame Erzählung
1836 Die Hauptmannstochter Roman
1847 Der steinerne Gast Theaterstück
1852 Der geizige Ritter Theaterstück
1899 Das Gelage während der Pest Theaterstück


3 Treffer

Der Postmeister
Der Postmeister
(Gustav Ucicky)
1 Kurzkritik

Dubrowski
Dubrowski
(Wjatscheslaw Nikiforow)


Onegin
Onegin
(Martha Fiennes)




4 Treffer

Dubrowski
Dubrowski
(Joachim Staritz)


Pique Dame
Pique Dame
(Dirk Schwibbert, Markus Hoffmann)




1 Treffer

»Ja, wer vom Schicksal ausersehen zu einem sturmbewegten Leben, dem darf kein Weib zur Seite stehn in seinem Kämpfen, seinem Streben.«
Aktion:



Werkausgaben




Links


Alexander Puschkin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »Sankt Petersburg« als Sterbeort haben auch