Person

Irmgard Keun
* 6. Februar 1905
Berlin / Berlin (Bundesland) / Deutschland
† 5. Mai 1982
Köln / Nordrhein-Westfalen / Deutschland
Übersicht
Epoche | : | Neue Sachlichkeit, Expressionismus |
Beruf | : | Schriftstellerin |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 50 Klassiker - Schriftstellerinnen |
Kurzbeschreibung
Irmgard Keun war eine Schriftstellerin. Sie wurde 1905 in Berlin geboren und verstarb 1982 in Köln.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- Tochter eines Kaufmanns
- Aufwachsen in Berlin, mehrere Umzüge innerhalb von Berlin
- 1913 Umzug nach Köln
- Besuch einer evangelischen Mädchenschule
- 1921 Abschluss
- 1921 Besuch einer Handelsschule im Harz
- Privatunterricht in Stenografie und Schreibmaschine in einer Berlitz School
- Tätigkeit als Stenotypistin
- 1925-1927 Besuch der Schauspielschule in Köln
- 1929 Beendigung ihrer Schauspielkarriere
- 1932 Heirat mit dem Autor und Regisseur Johannes Tralow
- 1937 Scheidung von Johannes
- 1933/1934 Beschlagnahmung und Verbot ihrer Bücher
- 1936 endgültige Ablehnung ihres Aufnahmeantrages in die Reichsschrifttumskammer
- 1936-1940 Exil, Ostende Belgien später Holland
- 1936 Beziehung mit Joseph Roth
- Reisen nach Paris, Wilna, Lemberg, Warschau, Wien, Salzburg, Brüssel und Amsterdam
- 1938 Trennung von Roth
- 1940 Rückkehr nach Deutschland (Schutz durch Falschmeldungen über ihren Selbstmord)
- bis 1945 Leben in der Illegalität
- Arbeit als Journalistin und Texterin für Hörfunk, Kabarett und Feuilletons
- 1951 Geburt ihrer Tochter Martina, Vater geheim
- Alkoholsucht und Verarmung
- 1966 Entmündigung und Einweisung in die psychiatrische Abteilung des Landeskrankenhauses Bonn
- 1972 Entlassung aus der Psychiatrischen Klinik
- zurückgezogenes Leben in Bonn
- 1977 Umzug nach Köln
- 1982 stirbt an Lungenkrebs
- Beisetzung auf dem Kölner Melaten-Friedhof
Ticker
Neues Werk | |
Neues Werk | Gilgi, eine von uns |
Bibliografie
1931 | Gilgi, eine von uns | Roman | |
1932 | Das kunstseidene Mädchen | Roman | |
1937 | Nach Mitternacht | Roman | |
1950 | Ferdinand, der Mann mit dem freundlichen Herzen | Roman |
Links
Irmgard Keun im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Frau« als Geschlecht haben auch
- Allende, Isabel (1942)
- Duras, Marguerite (1914-1996)
- Christie, Agatha (1890-1976)
- Woolf, Virginia (1882-1941)
- Wolf, Christa (1929-2011)