Person
Else Lasker-Schüler
Übersicht
Epoche | : | Expressionismus, Exilliteratur |
Tätigkeit | : | Autorin |
befreundet mit | : | Franz Marc |
Werke erschienen auf | : | Deutsch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 50 Klassiker - Schriftstellerinnen |
Kurzbeschreibung
Else Lasker-Schüler ist eine Autorin. Sie wurde 1869 in Wuppertal geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Styx«, »Meine Wunder« und »Der siebente Tag«.Sie hat Werke illustriert von Else Lasker-Schüler.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- sechstes Kind des Privatbankiers Aron Schüler und seiner Frau Jeanette geb. Kissing
- in jüdischer Glaubenstradition und gutbürgerlichen Verhältnissen aufgewachsen
- 1880 Abbruch des Lyzeums wegen periodischer Nervenkrankheit, fortan Privatunterricht
- 1894 erste Ehe mit dem Arzt Dr. Jonathan Berthold Lasker, Umzug nach Berlin
- enge Freundschaft mit Peter Hille
- 1899 Geburt ihres Sohnes Paul
- 1903 Scheidung
- ungebundenens, ungesichertes Leben in Berliner Boheme
- Bekanntschaft mit zahlreichen Künstlern und Dichtern, u.a. Franz Marc, Karl Kraus, Franz Werfel, Gottfried Benn, Georg Trakl, Theodor Däubler
- 1903 zweite Ehe mit Georg Levin
- 1912 Scheidung von Levin
- 1913 Reise nach Russland
- 1927 Tod ihres Sohnes Paul
- 1933 Emigration in die Schweiz, mehrere Reisen nach Palästina
- ab 1939 in Jerusalem, wo sie ihre letzten Lebensjahre in Einsamkeit und finanzieller Armut verbringt
- auf dem Ölberg begraben
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
Ballade | Gedicht | |||
Abraham und Isaak | Gedicht | |||
1902 | Styx | Gedichtsammlung | ||
1905 | Der siebente Tag | Gedichtsammlung | ||
1911 | Meine Wunder | Gedichtsammlung | ||
1912 | Mein Herz | Roman | ||
1919 | Die Wupper | Theaterstück | ||
1932 | Arthur Aronymus | Theaterstück |
1912 | Else Lasker-Schüler | Mein Herz | Roman |
Illustrationen erschienen in den Verlagen
Suhrkamp Verlag (1)
»Der Mensch, das sonderbare Wesen: mit den Füßen im Schlamm, mit dem Kopf in den Sternen.«
Stichworte: Mensch
Bekannt durch: | Schule |
Lese ich, um: | weil ich ihre Sprache liebe, weil sie ausdrücken kann, was ich nicht zu sagen vermag |
Else Lasker-Schüler (1 Illustration)
Else Lasker-Schüler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Deutschland« als Geburtsland haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Brecht, Bertolt (1898-1956)
- Mann, Thomas (1875-1955)
- Böll, Heinrich (1917-1985)
- Tucholsky, Kurt (1890-1935)