Person
Franz Marc
Übersicht
vollständiger Name | : | Marc, Franz Moritz Wilhelm |
Epoche | : | Expressionismus |
Beruf | : | Maler |
Wirkungsort | : | München, Sindelsdorf |
befreundet mit | : | Paul Klee, August Macke, Else Lasker-Schüler |
Schulkamerad von | : | Albert Einstein |
Kurzbeschreibung
Franz Marc war ein Maler. Er wurde 1880 in München geboren und verstarb 1916 in Verdun.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- zweiter Sohn von Wilhelm Marc (Maler) und Sophie Maurice
- Besuch des Luitpold-Gymnasiums
- wuchs zweisprachig auf
- katholisch getauft, protestantisch erzogen
- Konfirmandenunterricht bei Pastor Otto Schlier
- befasste sich mit Literatur und Philosophie, insbesondere mit dem Werk von Thomas Carlyle und Friedrich Nietzsche
- 1899 Abitur am Münchner Luitpold-Gymnasium
- Oktober 1899 einjähriger Militärdienst in Lagerlechfeld bei Augsburg
- Oktober 1900 Immatrikulation an der Münchner Kunstakademie
- Unterricht in Anatomie bei Gabriel von Hackl, ab 1901 Malerei bei Wilhelm von Diez
- Mai bis September 1903 Reise durch Frankreich
- Verlässt die Kunstakademie
- 1904 Auszug aus dem Elternhaus
- Atelier in der Kaulbachstraße 68 in Schwabing
- Affäre mit Annette Simon
- Februar 1905 Bekanntschaft mit Maria Franck
- März 1906 Trennung von Annette Simon
- April 1906 Studienreise mit seinem Bruder nach Saloniki, Griechenland
- in Kochel am See tätig
- März 1907 Heirat mit Marie Schnür in München
- Juli 1908 Scheidung
- Anfang 1910 Bekanntschaft mit August Macke
- Umzug von München nach Sindelsdorf zusammen mit seiner Lebensgefährtin Maria Franck
- 1911 Gründung der Redaktionsgemeinschaft des ‚Blauen Reiters’ zusammen mit Wassily Kandinsky
- Bekanntschaft mit Paul Klee und Else Lasker-Schüler
- Juni 1913 Heirat mit Maria Franck
- April 1914 Erwerb einer Villa in Ried bei Kochel am See
- August 1914 Teilnahme am 1. Weltkrieg als Kriegsfreiwilliger
- 1916 Befreiung vom Kriegsdienst
- am letzten Einsatztag während eines Erkundungsritts bei Braquis gestorben
- im Park des Schlosses Gussainville bei Braquis beigesetzt
- 1917 Überführung seines Leichnams nach Kochel am See
Werkverzeichnis
Linktipp: »1880« als Geburtsjahr haben auch
- Musil, Robert (1880-1942)
- Belyj, Andrej (1880-1934)
- Strachey, Lytton (1880-1932)
- Bonsels, Waldemar (1880-1952)
- O’Casey, Sean (1880-1964)