Person

Gottfried Benn
Übersicht
Epoche | : | Expressionismus |
Tätigkeit | : | Arzt, Autor |
Werke erschienen auf | : | Deutsch |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Deutsche Schriftsteller, Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Gottfried Benn ist ein Arzt und Autor. Er wurde 1886 in Putlitz geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Gehirne«, »Doppelleben« und »Morgue und andere Gedichte«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
1912 | Morgue und andere Gedichte | Gedicht | ||
1916 | Gehirne | Kurzgeschichte | ||
1948 | Statische Gedichte | Gedichtsammlung | ||
1949 | Ausdruckswelt | |||
1950 | Doppelleben |
»Ein neues Gedicht heißt für den Autor immer wieder einen Löwen bändigen und für den Kritiker einem Löwen ins Auge sehen, wo er vielleicht lieber einen Esel träfe.«
»Der Mensch ist ein Wesen, dessen Schöpfung nur ein halber Erfolg war. Er ist nur ein Entwurf von etwas.«
Stichworte: Mensch
»Nihilismus als Verneinung von Geschichte, Wirklichkeit, Lebensbejahung ist eine große Qualität, als Realitätsleugnung schlechthin bedeutet er eine Verringerung des Ichs.«
»Wir erfanden den Raum, um die Zeit totzuschlagen, und die Zeit, um unsere Lebensdauer zu motivieren.«
»Leben ist Brücken schlagen über Ströme die vergehen.«
Stichworte: Leben
Gottfried Benn im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Meyers Kleines Lexikon - Literatur« als Besondere Liste haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Murakami, Haruki (* 1949)
- Rushdie, Salman (* 1947)
- Steinbeck, John (1902-1968)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)