Person
Karl Kraus
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Deutsch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Karl Kraus ist ein Autor. Er wurde 1874 in Jičín geboren. Bekannte Werke sind »Die letzten Tage der Menschheit« und »Die Sprache«.Er hat Texte übersetzt von William Shakespeare und Aristophanes.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Sohn eines Papierfabrikanten
- 1877 Umzug der Familie nach Wien
- Besuch eines Gymnasiums, Abitur
- 1892 Jurastudium an der Universität in Wien
- 1894 Wechsel zu Germanistik und Geschichte, ohne Abschluss
- 1899 Verlassen der jüdischen Glaubensgemeinde
- 1899 Gründung der Zeitung "Die Fackel"
- 1911 Taufe, Konvertierung zum römisch-katholischen Glauben
- 1913 Kennenlernen von Sidonie Nádherny von Borutin, lange, konfliktreiche und intensive Beziehung
- 1923 Austritt aus der Kirche
- beerdigt auf dem Wiener Zentralfriedhof
1922 | Die letzten Tage der Menschheit | Theaterstück | Tragödie | |
1937 | Die Sprache | Essay |
1923 | Aristophanes | Die Vögel | Theaterstück | |||||
1979 | William Shakespeare | Der Widerspenstigen Zähmung | Theaterstück |
»Es gibt Schriftsteller, die schon in zwanzig Seiten ausdrücken können, wozu ich manchmal sogar zwei Zeilen brauche.«
»Wo die Sonne der Kultur am tiefsten steht, werfen selbst Zwerge große Schatten.«
Stichworte: Kultur
»Menschen, Menschen san mer alle, ist keine Entschuldigung, sondern eine Anmaßung.«
»Das Familienleben ist ein Eingriff in das Privatleben.«
Stichworte: Familie
Karl Kraus im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Tschechische Republik« als Geburtsland haben auch
- Kundera, Milan (* 1929)
- Kafka, Franz (1883-1924)
- Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
- Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916)
- Stifter, Adalbert (1805-1868)