Person
Hugo von Hofmannsthal
* 1. Februar 1874
Wien / Bundesland Wien / Österreich
† 15. Juli 1929
Wien / Bundesland Wien / Österreich
Übersicht
Epoche | : | Fin de siècle, Symbolismus, Moderne |
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Deutsch |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Deutsche Schriftsteller, Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Hugo von Hofmannsthal ist ein Autor. Er wurde 1874 in Wien geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Jedermann«, »Der Tod des Tizian« und »Ein Brief«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- die Familie war österreichisch-jüdisch-lombardischer Herkunft
- 1892 Jurastudium an der Universität in Wien
- 1894 juristisches Staatsexamen
- 1895 Militärdienst im Dragoner-Regiment in Göding
- 1898 Promotion zum Doktor der Philosophie
- freier Schriftsteller
- Heirat mit Gertrud Schlesinger, 3 gemeinsame Kinder
- 1906 Zusammenarbeit mit dem Komponisten Richard Strauß
- 1914 kulturpolitische Aufgaben im Kriegsfürsorgeamt
- 1917 Beteiligung an den Salzburger Festspielen
- sein ältester Sohn nahm sich am 13. Juli 1929 das Leben
- Gesammelte Werke in 10 Einzelbänden. Hg. v. B. Schoeller, Frankfurt/M. 1979.
Der Turm
(Ludwig Cremer)
(Ludwig Cremer)
»Die Liebe schneidet ins lebendige Fleisch.«
Stichworte: Liebe
»Es braucht das ganze Leben, um einzusehen, wie dinglich sich die Dinge, wie menschlich sich die Menschen verhalten.«
Hugo von Hofmannsthal im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Österreich« als Geburtsland haben auch
- Musil, Robert (1880-1942)
- Haas, Wolf (* 1960)
- Zweig, Stefan (1881-1942)
- Winkler, Josef (* 1953)
- Schnitzler, Arthur (1862-1931)