Person
Preise
1 Illustration
Biographie
Weiteres
Bibliografie
Tonarbeiten
Filmografie
Verfilmungen
Vertonungen
Zitate
Illustrationen
Links
1 Illustration
Biographie
Weiteres
Bibliografie
Tonarbeiten
Filmografie
Verfilmungen
Vertonungen
Zitate
Illustrationen
Links
Friedrich Dürrenmatt
Übersicht
Tätigkeit | : | Sprecher, Autor, Drehbuchautor, Hörspielregisseur, Hörspielautor |
Werke erschienen auf | : | Deutsch, Englisch |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Deutsche Schriftsteller, Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Friedrich Dürrenmatt ist ein Sprecher, Autor, Drehbuchautor, Hörspielregisseur und Hörspielautor. Er wurde 1921 in Konolfingen geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Die Physiker«, »Der Besuch der alten Dame« und »Das Versprechen«.Er hat Werke illustriert von Friedrich Dürrenmatt.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- Sohn eines protestantischen Pfarrers
- Besuch des Gymnasiums in Bern
- 1941-1945 Studium der Germanistik, Philosophie und Naturwissenschaften in Zürich und Bern
- Heirat mit Lotti Geißler (Schauspielerin)
- 3 Kinder
- 1983 Tod seiner Frau Lotti
- 1984 Heirat mit Charlotte Kerr (Journalistin)
- Dürrenmatt stirbt im Alter von 69 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes
Für Urlauber in der Ostschweiz ist ein Besuch seines Wohnhauses in Neuenburg (Neuchâtel) empfehlenswert. Dort sind u. a. viele Bilder von ihm ausgestellt.
- Werkausgabe in siebenunddreißig Bänden, Zürich, Diogenes Verlag.
1960 | Großer Schillerpreis | |||||
1984 | Carl-Zuckmayer-Medaille | |||||
1985 | Jean-Paul-Preis | |||||
1986 | Georg-Büchner-Preis |
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
Gedichte | Gedicht | |||
1945 | Der Alte | Kurzgeschichte | ||
1946 | Der Doppelgänger | |||
1947 | Es steht geschrieben | Theaterstück | ||
1949 | Nachrichten über den Stand des Zeitungswesens in der Steinzeit | Kurzgeschichte | ||
1949 | Pilatus | Erzählung | ||
1950 | Der Richter und sein Henker | Roman | Krimi | |
1950 | Die Falle | Erzählung | ||
1951 | Der Verdacht | Roman | Krimi | |
1951 | Nächtliches Gespräch mit einem verachteten Menschen | |||
1952 | Das Bild des Sisyphos | Erzählung | ||
1952 | Der Folterknecht | Kurzgeschichte | ||
1952 | Der Hund | Erzählung | ||
1952 | Der Theaterdirektor | Erzählung | ||
1952 | Der Tunnel | Erzählung | ||
1952 | Die Ehe des Herrn Mississippi | Theaterstück | Komödie | |
1952 | Die Stadt | Erzählung | ||
1952 | Weihnacht | Kurzgeschichte | ||
1954 | Ein Engel kommt nach Babylon | Theaterstück | Komödie | |
1954 | Herkules und der Stall des Augias | Theaterstück | Satire | |
1955 | Grieche sucht Griechin | Roman | ||
1956 | Der Besuch der alten Dame | Theaterstück | Tragikomödie | |
1956 | Die Panne | Erzählung | ||
1957 | Abendstunde im Spätherbst | |||
1957 | Romulus der Große | Theaterstück | Komödie | |
1958 | Das Versprechen | Roman | Krimi | |
1958 | Der Prozeß um des Esels Schatten | Erzählung | Humor | |
1959 | Stranitzky und der Nationalheld | Hörspiel (Literaturgattung) | ||
1960 | Der Blinde | Theaterstück | ||
1960 | Frank der Fünfte | Theaterstück | Komödie | |
1962 | Die Physiker | Theaterstück | Tragikomödie | |
1963 | Die Heimat im Plakat | Bildband | ||
1966 | Der Meteor | Theaterstück | Komödie | |
1967 | Die Wiedertäufer | Theaterstück | Komödie | |
1969 | Play Strindberg | Theaterstück | ||
1971 | Der Sturz | Erzählung | ||
1971 | Porträt eines Planeten | Theaterstück | ||
1976 | Das Sterben der Pythia | Erzählung | ||
1976 | Der Mitmacher | Theaterstück | Komödie | |
1976 | Smithy | Erzählung | ||
1977 | Die Frist | Theaterstück | Komödie | |
1978 | Abu Chanifa und Anan ben David | Erzählung | ||
1978 | Der Sohn | Kurzgeschichte | ||
1978 | Die Wurst | Kurzgeschichte | ||
1978 | Mister X macht Ferien | Erzählung | ||
1979 | Albert Einstein | Rede | ||
1980 | Aufenthalt in einer kleinen Stadt | |||
1980 | Aus den Papieren eines Wärters | Erzählung | ||
1980 | Untergang und neues Leben | Theaterstück | Komödie | |
1981 | Der Rebell | autobiographische Aufzeichnungen | ||
1981 | Der Winterkrieg in Tibet | autobiographische Aufzeichnungen | ||
1981 | Mondfinsternis | autobiographische Aufzeichnungen | ||
1983 | Achterloo | Theaterstück | ||
1985 | Justiz | Roman | ||
1985 | Minotaurus | |||
1986 | Der Auftrag | Erzählung | ||
1987 | Selbstgespräch | Kurzgeschichte | ||
1989 | Durcheinandertal | Roman | ||
1990 | Begegnungen | autobiographische Aufzeichnungen | ||
1990 | Das Hirn | autobiographische Aufzeichnungen | ||
1990 | Der Brudermord im Hause Kyburg | Kurzgeschichte | ||
1990 | Der Tod des Sokrates | autobiographische Aufzeichnungen | ||
1990 | Die Brücke | autobiographische Aufzeichnungen | ||
1990 | Querfahrt | autobiographische Aufzeichnungen | ||
1990 | Vinter | autobiographische Aufzeichnungen | ||
1991 | Kants Hoffnung | |||
1995 | Der Pensionierte | Roman | Krimi | |
1998 | Das Haus | autobiographische Aufzeichnungen | ||
1998 | Labyrinth - Turmbau |
1954 | Das Unternehmen der Wega | Hörspielautor | Hörspiel | ||
1960 | Der Doppelgänger | Sprecher | Hörspiel | ||
1965 | Die Panne | Sprecher | Hörspiel | ||
1969 | Play Strindberg | Hörspielregisseur | Hörspiel | ||
1974 | Der Prozeß um des Esels Schatten | Sprecher | Hörspiel |
1958 | Es geschah am hellichten Tag | Drehbuchautor | Kriminalfilm | ||
1961 | Die Ehe des Herrn Mississippi | Drehbuchautor | Filmkomödie | ||
1975 | Der Richter und sein Henker | Drehbuchautor, Darsteller | Kriminalfilm |
1985 | Friedrich Dürrenmatt | Minotaurus |
Der Pensionierte
(Urs Widmer)
(Urs Widmer)
Der Richter und sein Henker
(Nils Lundgren, Hans Korte)
(Nils Lundgren, Hans Korte)
Die Panne
(Walter Ohm)
(Walter Ohm)
Die Panne
(Hans Knötzsch)
(Hans Knötzsch)
Stranitzky und der Nationalheld
(Paul Land)
(Paul Land)
»Die Herrschenden müssen bewacht werden, nicht die Beherrschten.«
»Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift.«
Stichworte: Lesen
»Je mehr der Mensch plant, desto härter trifft ihn der Zufall.«
Stichworte: Zufall
»Nichts kann rückgängig gemacht werden, was einmal gedacht wurde.«
Stichworte: Gedanken
»Der Mensch wagt nie zu glauben, was er schon weiß, er glaubt nur, was er nicht wissen kann.«
Lese ich, um: | mich zu unterhalten, meine Perspektive zu öffnen, wann immer ich etwas Frisches und Intelligentes lesen möchte |
Freier Text: | Ich habe viel von ihm gelesen und wenig was mich nicht angesprochen hat. Ein für ein paar Werke (Die Physiker, Der Besuch der alten Dame, Das Versprechen) zwar weithin geschätzter, ich glaube aber leider in seiner Fülle und Tiefe unterschätzter Autor. |
Friedrich Dürrenmatt (1 Illustration)
Friedrich Dürrenmatt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Kanton Bern« als Geburtsregion haben auch
- Walser, Robert (1878-1956)
- Hohler, Franz (* 1943)
- Haller, Albrecht von (1708-1777)
- Klee, Paul (1879-1940)
- Walser, Karl (1877-1943)