Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Umfang | : | ca. 125 Seiten |
Thema | : | Nordafrika, Wüste |
Verlag | : | Diogenes Verlag, Manesse Verlag |
Buchreihe | : | Manesse Bibliothek der Weltliteratur |
Kurzbeschreibung
»Der Auftrag« ist eine Erzählung von Friedrich Dürrenmatt. 1986 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Otto von Lamberts Frau wird in M. (Marokko) vergewaltigt und getötet. Er beauftragt die Filmemacherin F. den Fall aufzuklären, welchen diese trotz einiger Bedenken annimmt. Nach ersten Recherchen vor Ort fliegt sie mit ihrem Team nach Nordafrika, trifft Polizei und Geheimdienst und trudelt immer weiter in einen Strudel, in dem viele Köche bis hin zu den Großmächten des Kalten Krieges ihr schmutziges Süppchen kochen und sich ihr eigentlicher Fall als ein ganz anderer entpuppt.
Stilistische Besonderheit ist die Verpackung der gut 100 Seiten in lediglich 24 Sätzen.
Stilistische Besonderheit ist die Verpackung der gut 100 Seiten in lediglich 24 Sätzen.
Vertonungen
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter
(Friedrich Dürrenmatt)
(Friedrich Dürrenmatt)
Diogenes Verlag, 1988, 132 S., 9783257216622
Minotaurus / Der Auftrag oder Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter / Midas oder Die schwarze Leinwand
(Friedrich Dürrenmatt)
(Friedrich Dürrenmatt)
Diogenes Verlag, 1998, 208 S., 9783257230666
nicht mehr lieferbar
In den Verliesen der Wirklichkeit
(Friedrich Dürrenmatt)
(Friedrich Dürrenmatt)
Manesse Verlag, 2004, 384 S., 9783717520566
19,90 €
Linktipp: »Erzählung« als Literaturgattung haben auch
- Die Hundeblume (Wolfgang Borchert)
- Die Panne (Friedrich Dürrenmatt)
- Einer (Norbert Gstrein)
- Schachnovelle (Stefan Zweig)
- Eine langweilige Geschichte (Anton Tschechow)