Übersicht


Beruf : Übersetzer

Kurzbeschreibung


Ernst Sander war ein Übersetzer. Er wurde 1898 in Braunschweig geboren und verstarb 1979 in Freiburg im Breisgau. Er hat Texte übersetzt von André Pieyre de Mandiargues, Honore de Balzac und Guy de Maupassant.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- 1919 studierte an der Technischen Hochschule Braunschweig Mathematik und Physik
- 1920 studiert in Berlin und Rostock Germanistik, Klassische Archäologie und Musik
- 1922 Doktor der Philosophie
- Übersetzer englischer und französischer Texte in Leipzig beim Reclam-Verlag
- ließ sich in Freiburg und in Hamburg als freier Schriftsteller nieder
- Aufnahme in den PEN-Club
- 1948 Umzug nach Badenweiler, 1960 nach Freiburg im Breisgau
- 1970 Verleihung des Titels des Professors durch das Land Baden-Württemberg

Übersetzungen


JahrAutorWerkGattung
Honore de Balzac Die Börse Erzählung
1924 Jens Peter Jacobsen Niels Lyhne Roman
1924 Oscar Wilde Das Bildnis des Dorian Gray Roman
1925 Henri Murger Boheme Roman
1926 Gustave Flaubert Herodias Erzählung
1927 Guy de Maupassant Der Horla (1887) Erzählung
1927 Guy de Maupassant Fettklößchen Erzählung
1946 Gustave Flaubert November Roman
1953 Doris Lessing Afrikanische Tragödie Roman
1956 Georges Simenon Maigret und die Bohnenstange Roman
1956 Henry de Montherlant Die Junggesellen Roman
1957 Georges Simenon Maigret und die kopflose Leiche Roman
1957 C. S. Lewis Jenseits des schweigenden Sterns Roman
1961 Gustave Flaubert Ein schlichtes Herz Erzählung
1962 Honore de Balzac Vater Goriot Roman
1964 André Pieyre de Mandiargues Trüber Spiegel Erzählung
1964 André Pieyre de Mandiargues Die Steinhetären Erzählung
1964 André Pieyre de Mandiargues Rodogune Erzählung
1964 André Pieyre de Mandiargues Der Akt zwischen den Särgen Erzählung
1964 André Pieyre de Mandiargues Der Diamant Erzählung
1964 André Pieyre de Mandiargues Kindisches Treiben Erzählung
1964 André Pieyre de Mandiargues Schwelende Glut Erzählung
1965 Honore de Balzac Das Haus "Zum ballspielenden Kater" Erzählung
1965 Honore de Balzac Der Ball zu Sceaux Erzählung
1965 Honore de Balzac Memoiren zweier Jungvermählter Roman
1972 Denis Diderot Jacques der Fatalist und sein Herr Roman
1973 Guy de Maupassant Bel-Ami Roman
1975 Emile Zola Thérèse Raquin Roman
1977 Antoine-Francois Prevost Manon Lescaut Roman
1982 Oscar Wilde Das Gespenst von Canterville Erzählung
1985 Honore de Balzac Eugénie Grandet Roman
1985 Jules Amédée Barbey d'Aurevilly Diabolische Geschichten Erzählung
1985 Jules Amédée Barbey d'Aurevilly Das Glück im Verbrechen Erzählung
1986 Honore de Balzac Die Lilie im Tal Roman
1987 Guy de Maupassant Pierre und Jean Roman
1988 Voltaire Zadig Erzählung
2003 Guy de Maupassant Ein Menschenleben Roman


Übersetzungen erschienen in den Verlagen




Ernst Sander hat Werke übersetzt von




Ernst Sander hat übersetzt aus den Sprachen


Englisch (4)Französisch (29)Dänisch (1)

Links


Ernst Sander im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »Deutschland« als Sterbeland haben auch