Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Französisch |
Umfang | : | ca. 260 Seiten |
Ort | : | Paris |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Romane vor 1900, Das Buch der 1000 Bücher, The Guardian 1000 Novels |
Verlag | : | Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Diogenes Verlag, Manesse Verlag, Reclam-Verlag, Tredition |
Buchreihe | : | Manesse Bibliothek der Weltliteratur |
Kurzbeschreibung
»Manon Lescaut« ist ein Roman von Antoine-Francois Prevost. 1731 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Musikwerke
Übersetzung
Eduard von Bülow
(1917)
Franz Leppmann (1920)
K. Merling (1922)
Rudolf G. Binding (1923)
Karl Görke (1924)
Otto Rumfort (1925)
Josef Hofmiller (1928)
Walter Heichen (1928)
Julius Zeitler (1929)
Edmund Thomas Kauer (1930)
Curt Moreck (1947)
Margit Schneider (1948)
Hermann Meister (1949)
Walter Hoyer, Elisabeth von Hase (1950)
Karl Schilling (1958)
Hans Reisiger (1961)
Otto Randolf (1964)
Wilhelm Cremer (1967)
Walter Widmer (1969)
Ernst Sander (1977)
Rudolf Harneit (1990)
Jörg Trobitius (2013)
Illustration
Tony Johannot (75 Illustrationen)
Grunenberg (1917)
Franz von Bayros (1919)
nicht mehr lieferbar
Die Abenteuer der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux
(Antoine-Francois Prevost)
(Antoine-Francois Prevost)
Tredition, 2011, 164 S., 9783842410466
12,90 €
Linktipp: »The Guardian 1000 Novels« als Besondere Liste haben auch
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
- Die Liebe in Zeiten der Cholera (Gabriel García Márquez)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Oscar Wilde)
- Buddenbrooks (Thomas Mann)
- Der Name der Rose (Umberto Eco)