Literarisches Werk
Übersicht
Epoche | : | Aufklärung |
Originalsprache | : | Französisch |
Verlag | : | Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Manesse Verlag, Rütten & Loening |
Buchreihe | : | Manesse Bibliothek der Weltliteratur |
Kurzbeschreibung
»Zadig« ist eine Erzählung von Voltaire. 1747 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
9 7 |
Liebe Humor |
8 6 |
Erotik Spannung |
3 5 |
Unterhaltung Transzendenz |
7 7 |
Kurzkritiken
»Besser man riskiert, einen Schuldigen zu retten, als einen Unschuldigen zu verurteilen.«
(Qu'il vaut mieux hasarder de sauver un coupable que de condamner un innocent.)
6. Kapitel
»Nur wer in allem Maß hält und sich Bewegung macht, fühlt sich wohl, und die Kunst, ausschweifend zu leben und dabei gesund zu bleiben, existiert ebenso wenig wie der Stein der Weisen, die Sterndeuterei und die Theologie der Magier.«
(apprenez […] dans la nature, qu'on se porte toujours bien avec de la sobriété et de l'exercice, et que l'art de faire subsister ensemble l'intempérance et la santé est un art aussi chimérique que la pierre philosophale, l'astrologie judiciaire, et la théologie des mages.)
Kapitel 18
Aktion:
Übersetzung
Johannes Hammann (1947)
Ilse Lehmann (1948)
Albert Baur (1956)
Ernst Hardt (1975)
Christel Gersch (1981)
Ernst Sander (1988)
Informationen
- erste Ausgabe erschien anonym unter dem Titel »Memnon. Histoire orientale«
- auch die Ausgaben von 1748 erschienen anonym, dann allerdings unter dem Titel »Zadig, ou la destinée«
- diverse Kapitel sind später hinzugefügt, Kapitel 14 und 15 sogar postum
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Aufklärung« als Epoche haben auch
- Candide (Voltaire)
- Tristram Shandy (Laurence Sterne)
- Robinson Crusoe (Daniel Defoe)
- Emilia Galotti (Gotthold Ephraim Lessing)
- Der Besuch des Leibarztes (Per Olov Enquist)