Person
Voltaire
* 21. November 1694
Paris / Île-de-France / Frankreich
† 30. Mai 1778
Paris / Île-de-France / Frankreich
Übersicht
Epoche | : | Aufklärung |
Tätigkeit | : | Philosoph, Autor |
Mitglied | : | Académie française |
Werke erschienen auf | : | Französisch |
Besondere Liste | : | 50 Klassiker - Philosophen, Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Voltaire ist ein Philosoph und Autor. Er wurde 1694 in Paris geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Candide«, »Zadig« und »Mikromegas«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- eigentlich François Marie Arouet
- 1726-1728 Aufenthalt in England
»In der einen Hälfte des Lebens opfern wir unsere Gesundheit, um Geld zu erwerben. In der anderen Hälfte opfern wir Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen.«
»Freiheit ist die Gesundheit der Seele.«
(Traktat über die Toleranz)
Stichworte: Freiheit
»Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.«
Stichworte: Wahrheit
»Gesellschaftlich ist kaum etwas so erfolgreich wie Dummheit mit guten Manieren.«
Hans Balzer (1 Übersetzung)
Albert Baur (2 Übersetzungen)
Ulrich Bossier (1 Übersetzung)
Johann Frerking (1 Übersetzung)
Christel Gersch (12 Übersetzungen)
Johannes Hammann (1 Übersetzung)
Ernst Hardt (1 Übersetzung)
Stephan Hermlin (1 Übersetzung)
Ilse Lehmann (24 Übersetzungen)
Curt Moreck (1 Übersetzung)
Rolf Müller (1 Übersetzung)
Wihlelm Christhelf Sigismund Mylius (1 Übersetzung)
Martin H. Richter (1 Übersetzung)
Ernst Sander (1 Übersetzung)
Johannes Schlaf (1 Übersetzung)
Jürgen von Stackelberg (1 Übersetzung)
Wolfgang Tschöke (1 Übersetzung)
Bernhard Wildenhahn (1 Übersetzung)
Richard Dreher (1 Illustration)
Paul Klee (1 Illustration)
Werner Klemke (1 Illustration)
Rolf Kuhrt (1 Illustration)
Ilse Lehmann (1 Illustration)
Adrien Moreau (1 Illustration)
Gabriele Mucchi (1 Illustration)
Max Unold (1 Illustration)
Linktipp: »Île-de-France« als Sterberegion haben auch
- Wilde, Oscar (1854-1900)
- Celan, Paul (1920-1970)
- Proust, Marcel (1871-1922)
- Duras, Marguerite (1914-1996)
- Beckett, Samuel (1906-1989)