Person

Wolfdietrich Schnurre
* 22. August 1920
Frankfurt am Main / Hessen / Deutschland
† 9. Juni 1989
Kiel / Schleswig-Holstein / Deutschland
Übersicht
Beruf | : | Autor |
Mitglied | : | Gruppe 47 |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Wolfdietrich Schnurre war ein Autor. Er wurde 1920 in Frankfurt am Main geboren und verstarb 1989 in Kiel.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- 1928 Umzug mit seinem Vater nach Berlin
- Besuch der sozialistischen Volksschule
- ab 1935 Besuch des Humanistischen Gymnasiums
- 1939-1945 unfreiwillig Soldat
- 1945 Flucht nach Westfalen, während des Krieges
- 1945 Rückkehr nach Berlin, nach Ende des Krieges
- Heirat mit Eva Mertz
- Arbeit als Theater- und Filmkritiker in für die "Deutsche Rundschau"
- 1947 Mitbegründer der Gruppe ab 1950 freier Schriftsteller
- 1947-1962 Mitglied des PEN-Zentrum, Austritt aus Protest gegen das Schweigen des PEN beim Mauerbau
- 1964 Erkrankung an Polyneuritis (schwere Nervenerkrankung)
- 1965 Suizid seiner Frau Eva
- 1966 Heirat mit Marina Kamin
- Adoption eines Jungen
- lebte bis 1989 mit seiner Familie in Felde bei Kiel
Bibliografie
1952 | Das Manöver | Erzählung | |
1963 | Funke im Reisig | Kurzgeschichtensammlung | |
1978 | Der Schattenfotograf | Roman | |
2010 | Ein Leben |
»Verschwiegenheit ist eine Tugend, Schweigsamkeit kann eine sein, Verschweigen ist keine.«
Stichworte: Schweigen
Aktion:Links
Wolfdietrich Schnurre im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Hessen« als Geburtsregion haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
- Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676)
- Arjouni, Jakob (1964-2013)
- Hoffmann, Heinrich (1809-1894)