Person
Übersicht
Beruf | : | Professor, Schriftsteller, Drehbuchautor |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Milan Kundera ist ein Professor, Schriftsteller und Drehbuchautor. Er wurde 1929 in Brno geboren.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Preisträger
Literaturpreise
1987 | Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund | ||||
1992 | Vilenica-Preis | ||||
2020 | Franz-Kafka-Literaturpreis |
Biographie
- Studium der Musik, Filmwissenschaften und Literatur in Prag
- Assistent und später Professor an der Filmfakultät der Prager Akademie für Musik und Dramatik
- Redaktionsmitglied bei den Literaturzeitschriften “Literarni noviny” und “Listy”
- 1948 Eintritt in die kommunistische Partei
- 1950 Ausschluss aus der Partei wegen individualistischen Neigungen
- Mitte der 50er Jahre als Übersetzer, Essayist und Theaterautor tätig
- 1968 Verlust seiner Dozentur nach dem sowjetischen Einmarsch
- Entfernung seiner Bücher aus allen öffentlichen Bibliotheken des Landes
- 1970 Publikationsverbot
- 1975 Lehrauftrag an der Universität Rennes (Bretagne, Frankreich)
- 1979 Entzug der teschechischen Staatsbürgerschaft
- 1981 französische Staatsbürgerschaft
- seit 1991 Mitglied des Lektorenkollegiums des renommierten Pariser Gallimard-Verlags
- lebt mit seiner Frau, Vera Hrabankova, in Prag
Bibliografie
Jahr | Titel | Genre | ![]() |
---|---|---|---|
1963 | Das Buch der lächerlichen Liebe | Erzählung | |
1965 | Der Scherz | Roman | |
1969 | Das Leben ist anderswo | Roman | |
1970 | Abschiedswalzer | Roman | |
1978 | Das Buch vom Lachen und Vergessen | Roman | |
1984 | Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins | Roman | |
1984 | Die Tragödie Mitteleuropas | Essay | |
1986 | Die Kunst des Romans | Essay | |
1990 | Die Unsterblichkeit | Roman | |
1993 | Verratene Vermächtnisse | Essay | |
1994 | Die Langsamkeit | Roman | |
1995 | Die Identität | Roman | |
2000 | Die Unwissenheit | Roman | |
2005 | Der Vorhang | Essay | |
2015 | Das Fest der Bedeutungslosigkeit | Roman |
Filmografie
1968 | Der Scherz | Drehbuch |
»Ein Roman ist nicht die Beichte eines Autors, sondern die Erforschung dessen, was das menschliche Leben bedeutet in der Falle, zu der die Welt geworden ist.«
Stichworte: Roman
Aktion:Links
Milan Kundera im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Tschechische Republik« als Geburtsland haben auch
- Kafka, Franz (1883-1924)
- Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
- Ebner-Eschenbach, Marie von (1830-1916)
- Stifter, Adalbert (1805-1868)
- Werfel, Franz (1890-1945)