Literarisches Werk


Verratene Vermächtnisse

Verratene Vermächtnisse

(Le Testaments trahis)

Milan Kundera

 



Übersicht


Originalsprache : Französisch
Ort : Europa
Verlag : Fischer Taschenbuch

Kurzbeschreibung


»Verratene Vermächtnisse« ist ein Essay von Milan Kundera. 1993 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.


Der Entwurf des Romans
Kundera zeigt in seiner Essayreihe - Die Kunst des Romans; Verratene Vermächtnisse; Der Vorhang - die Entwicklung des Romans, Europas und der Welt. Dabei überwindet er spielerisch die Grenzen von Ort und Zeit. Kundera zeigt, dass sich der Roman in einem ständigen Fluss befindet. Hochzeiten des Romans hat es in Russland, Frankreich, Italien, Deutschland und in Süd- und Lateinamerika gegeben. Und alle Epochen und Länder stehen in einem engen Zusammenhang miteinander. Kundra versucht diesen Strömungen zu folgen und diese zu einem großen Ganzen zusammenzuführen. Dadurch wird es dem Leser ermöglicht neue Zusammenhänge zu erkennen und auch neue Literatur zu entdecken. Es ist eine Essayreihe, die einerseits neugierig macht und einem leicht Zugang zu der Kunst des Romans verschafft, andererseits ermöglicht sie es dem erfahrenen Leser den Einstieg in eine noch größere literarische Welt zu finden.




Kurzkritiken


     
anspruchsvoll, nachhaltig, bereichernd


Übersetzung


Susanna Roth, Ralf-Jürgen Lehmann (1994)


Ausgaben


nicht mehr lieferbar
Verratene Vermächtnisse
Verratene Vermächtnisse
(Milan Kundera)
Fischer Taschenbuch, 1996, 0 S., 9783596129881
9,90 €




Linktipp: »Europa« als Ort haben auch