Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Tschechisch |
Umfang | : | ca. 328 Seiten |
Figur | : | Sohn, Mutter, Autor |
Ort | : | Prag |
Zeit | : | 1950er |
Verlag | : | Bertelsmann-Club, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag |
Buchreihe | : | Jahrhundert-Edition |
Kurzbeschreibung
»Das Leben ist anderswo« ist ein Roman von Milan Kundera. 1969 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Kurzkritiken
Übersetzung
Susanna Roth, Helge Schneider (1990)
Weiteres
1973: Prix Médicis für den besten ausländischen, in Frankreich publizierten Roman
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Das Leben ist anderswo
(Milan Kundera)
(Milan Kundera)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2000, 340 S., 9783423127301
Linktipp: »Prag« als Ort haben auch
- Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (Milan Kundera)
- Die Unwissenheit (Milan Kundera)
- Witiko (Adalbert Stifter)
- Nachts unter der steinernen Brücke (Leo Perutz)
- Der Golem (Gustav Meyrink)